
Konfliktlösung in der Unternehmensnachfolge
Informationsveranstaltung
Das diesjährige Mediationsforum informiert Unternehmer und Unternehmerinnen zum Thema Streitbeilegung insbesondere über Konfliktbewältigung und Konfliktlösung in der Unternehmensnachfolge. Ebenso wird über Erfahrungen aus der Praxis berichtet.
Konflikt(e)Lösung in der Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge ist ein höchst sensibler Prozess, der für alle Beteiligten ein hohes Maß an professionellem (FAIR)Handeln abverlangt. Er ist gekennzeichnet von der Verknüpfung rationaler, von ökonomischen Entscheidungen geprägten Ebenen des Unternehmens mit der oft emotionalen, auf Bindung ausgerichteten Ebene der handelnden Personen. In dieser Konstellation sind Konflikte nahezu unausweichlich. Eskalieren sie, kann das Scheitern der Nachfolge drohen und die Existenz gefährden. Eine professionelle Konfliktlösung kann helfen, diese zum allseits gewünschten Erfolg zu führen.
Es handelt sich um eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHK zu Leipzig mit dem Sächsischen Bündnis zur Verbreitung alternativer Streitbeilegungsverfahren; unterstützt von der Deutschen Stiftung Mediation sowie den Mediatorinnen Christel Schlegel und Kerstin Broschell.
Anmeldung bis 17. Oktober 2017
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung zum kostenfreien Mediationsforum ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerskskammer zu Leipzig ist Katja Scherf.
Programm
Moderation: Tino Rotter, Deutsche Stiftung Mediation
14 Uhr
Eröffnung
Dr. Thomas Hofmann | IHK zu Leipzig
14.15 Uhr
Teil I - Konfliktlösung in der Unternehmensnachfolge
(Bedeutung der Unternehmensnachfolge | Interessen der Beteiligten | Möglichkeiten der Konfliktvorsorge | Möglichkeiten der Konfliktlösung durch Mediation)
Prof. Dr. jur. Christian Berger, LL.M | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Urheberrecht Universität Leipzig - Juristenfakultät
15.15 Uhr
Kaffeepause
15.40 Uhr
Teil II - Konfliktbewältigungsstrategie in der Unternehmensnachfolge - Vorteil und Nutzen der systemischen Mediation
(Konfliktbewältigungsstrategie - systemische Mediation | Was ist systemische Mediation? | Welchen Nutzen und welche Vorteile bietet die systemische Mediation gegenüber herkömmlichen (VER)Handlungsmethoden?)
Christel Schlegel | Rechtsanwältin, Spezialgebiet Mediation
17.40 Uhr
Teil III - Erfahrungen aus der Praxis
(Vorstellung eines Falles mit betroffenen Unternehmern | Einblicke in Abläufe und Interaktionen | Was erwartet den Unternehmer in einer Mediation?)
Kerstin Broschell | Familien- und Wirtschaftsmediatorin und syst. Coach
18.40 Uhr
Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmern
19 Uhr
Imbiss und Get together
Wann: 18.10.2017 um 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig
Veranstalter: IHK zu Leipzig und Sächsisches Bündnis zur Verbreitung alternativer Streitbeilegungsverfahren
Anfahrtsplan: