
KI im Bau- und Installationshandwerk
Informationsveranstaltung
Die Forschung braucht die praktischen Erfahrungen des Handwerks! Das Forschungsprojekt MINERVA ist zu Gast in der Handwerkskammer Leipzig und lädt zu einem Austausch zum Projektvorhaben ein. Im Forschungsprojekt werden die Themengebiete Künstliche Intelligenz und Augmented Reality im Handwerk sowie deren Zusammenspiel mit gewerkeübergreifender Auftragsverwaltung anhand von Anwendungsfällen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet.
Ihre Ideen und Meinungen sind für die Forschung ein großer Mehrwert. Daher laden wir Sie zu einem gemeinsamen Termin mit dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und der ODAV AG ein. Zusammen mit anderen Handwerkern und dem Forschungsteams können neue Ideen generiert werden, die Ihnen bereits einen Vorteil verschaffen können.
Um am Austausch teilzunehmen, benötigen Sie lediglich circa zwei Stunden Zeit. Während des Termins werden von Projektteilnehmern verschiedene Anwendungsfälle aufgezeigt, welche anschließend durch Sie anhand unterschiedlicher Kriterien bewertet und diskutiert werden. Weiterer Aufwand entsteht nicht.
Dabei werden verschiedene Anwendungsfälle diskutiert, zum Beispiel wie der folgende: Ein bestimmtes Gewerk ist vor Ort auf der Baustelle und über eine AR-Brille mit einem weiteren Gewerk verbunden, um ein Problem auf der Baustelle zu besprechen. Der Vorteil wäre, dass nicht beide körperlich anwesend sein müssten und so Zeit und Aufwand für die Anfahrten reduziert werden könnten.
Ansprechpartner
Beraterin für Innovation und Technologie (BIT)
Tel. 0341 2188-323
Fax 0341 2188-25323
Berater für Innovation und Technologie (BIT)
Tel. 0341 2188-368
Fax 0341 2188-25368
Wann: 18.06.2024 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig
Anmeldefrist: 21.05.2024 bis 13.06.2024
Anfahrtsplan: