
Handwerkspolitisches Forum Ost
Veranstaltung im Rahmen der »mitteldeutschen handwerksmesse«
Das Handwerkspolitische Forum Ost bringt als wichtige öffentlichkeitswirksame Plattform hochkarätige Gäste aus Politik, Handwerk, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander ins Gespräch. Thematisch befasst sich das Forum mit der aktuellen Situation des Handwerks in den östlichen Bundesländern. Das Handwerkspolitische Forum Ost findet parallel zur „mitteldeutschen handwerksmesse“ und der Verbrauchermesse HAUS-GARTEN-FREIZEIT statt. Das dritte Handwerkspolitische Forum Ost steht 2023 unter dem Leitthema „Unternehmensnachfolge in ostdeutschen Handwerksbetrieben: Wie kann der Übergang gelingen?“.
Programm
13 Uhr | Eröffnung
Begrüßung durch Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
Grußwort durch Uwe Runge, Präsident des Handwerkstages Sachsen-Anhalt
13.20 Uhr | Keynote
Dr. Christian Welzbacher, Institutsleiter Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover
13.45 Uhr | Podiumsdiskussion „Unternehmensnachfolge in ostdeutschen Handwerksbetrieben: Wie kann der Übergang gelingen?“
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt
Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen
Carsten Schneider, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland
Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
Anschließend Empfang
Anmeldungen sind ab sofort für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig über die Veranstaltungswebsite unter Angabe des Codes „HAFO-23-Messe“ unter www.handwerksmesse-leipzig.de/hafo möglich.
Wann: 15.02.2023 um 13:00 Uhr
Wo: Congress Center Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Veranstalter: Handwerkstage und Handwerkskammern der ostdeutschen Bundesländer im Verbund mit der Leipziger Messe GmbH
Anfahrtsplan: