Antonioguillem / stock.adobe.com

Gewappnet sein für einen Cyberangriff

Unternehmerfrühstück

„Digital voran“ – unter diesem Motto werden mit dem Unternehmerfrühstück regelmäßig Themenfelder der Digitalisierung beleuchtet und Erfahrungen ausgetauscht. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der IT-Sicherheit und was für Unternehmen wichtig ist, um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.

Dass IT-Sicherheit ein wichtiges Thema für Unternehmen darstellt, ist nicht neu. Dennoch fehlt häufig die Zeit, das Wissen und der direkte Druck Maßnahmen zu ergreifen, um das Sicherheitsniveau allgemein zu erhöhen und sich vorzubereiten auf einen möglichen Sicherheitsvorfall. Das dieser kommt, ist häufig nur eine Frage der Zeit. Daher wollen wir im Rahmen dieses Unternehmerfrühstücks Impulse geben in zum Teil einfache sowie wichtige Maßnahmen, um das Risiko eines Angriffs zu reduzieren und um die Notfallplanung gezielt aufzubauen. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für alle, die in Präsenz nicht dabei sein können, ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Auch hier können Fragen aufgegriffen werden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche. Den Link für eine Online-Teilnahme und weitere Hinweise erhalten alle hierfür angemeldeten Teilnehmer circa zwei Tage vor der Veranstaltung.

Programm

8.30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmer

9.00 Uhr
Aktuelle Bedrohungslage
Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des LKA Sachsen (ZAC)

9.30 Uhr
Einfache Maßnahmen in der Prävention zur Reduzierung des Risikos sowie Unterstützungsmöglichkeiten
Mittelstand Digital Zentrum Chemnitz

10.00 Uhr
Pause

10:30 Uhr
Wichtige Maßnahmen und Schritte für die Notfallplanung

11.30 Uhr
Ende der Veranstaltung und Zeit zum Netzwerken

Hinweise: Die kostenfreien Gästeparkplätze der IHK zu Leipzig sind begrenzt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe befinden sich auf dem öffentlichen Parkplatz vor unserem Gebäude und am Naturkundemuseum.

Wann: 14.06.2023 um 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anfahrtsplan: