
Gestaltung der betrieblichen Personal- und Innovationsarbeit im digitalen Wandel
Informationsveranstaltung
Erfahrungsaustausch von KMU zur Gestaltung von betrieblichen Veränderungsprozessen im digitalen Wandel mithilfe von Unterstützungsmöglichkeiten. Vorgestellt werden unter anderem die Förderprogramme unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus sowie go-digital.
Veränderungsprozesse zur Entwicklung der Arbeitgeberattraktivität und Unternehmenskultur sind immer enger damit verbunden, die Herausforderungen des digitalen Wandels der Arbeit mit den Potenzialen der Beschäftigten zu meistern. Technische und arbeitsorganisatorische Neuerungen ebenso wie innovative Arbeits- und Lernkonzepte und Beteiligungsorientierung rücken in den betrieblichen Vordergrund.
Als regionale Erstberatungsstelle für Unternehmen im Förderprogramm unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus sowie als Träger im Projekt "Chance digital" zeigt Ihnen ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. verschiedene aktuelle Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten sowie Vorgehensweisen auf. Unternehmen berichten über ihre betrieblichen Erfahrungen. Die IHK zu Leipzig wird das Bundesprogramm "go digital" zur digitalen Markterschließung, digitalisierten Geschäftsprozessen und IT-Sicherheit vorstellen.
Die kostenfreie Veranstaltung wird durchgeführt durch ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. und findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche zur Fachkräftesicherung unter dem Motto "Menschen in Arbeit - Fachkräfte in den Regionen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sowie des Innovationsbüros Fachkräfte für die Region statt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerskskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.
Wann: 18.09.2018 um 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: Seminarzentrum (Erdgeschoss), Löhrstraße 17, 04105 Leipzig
Veranstalter: ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
Anfahrtsplan: