
GEG 2024: U-Wert-Berechnung – Warum sollte die jeder Handwerker können?
Energieeffizienz
In diesem kostenfreien Online-Seminar erhalten Baufachbetriebe, Handwerker, Bauleiter und Bauberater die insbesondere an der wärmeübertagenden Gebäudehülle Arbeiten durchführen, Hinweise wie U-Werte genau berechnet oder abgeschätzt werden können.
aus § 48 GEG: »Soweit bei beheizten oder gekühlten Räumen eines Gebäudes Außenbauteile erneuert, ersetzt oder erstmalig eingebaut werden, sind diese Maßnahmen so auszuführen, dass die betroffenen Flächen des Außenbauteils die Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) der GEG Anlage 7 nicht überschreiten. (Anmerkung: Bauherren können eine Unternehmererklärung nach § 96 verlangen) Ausgenommen sind Änderungen von Außenbauteilen, die nicht mehr als 10 Prozent der gesamten Fläche der jeweiligen Bauteilgruppe des Gebäudes betreffen.«
Diese Veranstaltung ist Teil der Sächsischen Energietage 2024. Das komplette Programm rund um die Nutzung erneuerbarer Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen gibt es auf www.energie.sachsen.de. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Sven Börjesson.
Wann: 29.10.2024 um 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH