Jürgen Fälchle / fotolia.com

Gebäudedämmung - nachgedacht und richtig gemacht!

Seminar/Workshop

Wie sinnvoll ist Wärmedämmung? Wie dick muss Dämmung überhaupt sein? Wie sieht es mit der Brandgefahr aus? Schimmelt es in gedämmten Gebäuden? Rechnet sich Dämmung überhaupt? Diese und viele andere Fragen werden im Zusammenhang mit der Wärmedämmung von Gebäuden diskutiert.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Umwelt- und Transferzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig gemeinsam mit der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH am Dienstag, 26. April 2016, 16.30 bis 20 Uhr, im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3, 04451 Borsdorf, Hörsaal, ein kostenfreies Kompaktseminar zur Gebäudedämmung.

Die Veranstaltung ist als Weiterbildungsmaßnahme der Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes angemeldet. Ansprechpartner ist Sven Börjesson.

Programmablauf

16.30 Uhr
Anforderungen an den Wärmeschutz im Gebäudebereich
Dipl.-Ing. Freia Frankenstein Krug | Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Dipl.-Ing. Stefan Vetter | Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

17.15 Uhr
Korrekte Planung und fachgerechte Ausführung von Wärmedämmmaßnahmen aus der Sicht eines Gutachters
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Henry Pfeifer | Henry Pfeifer / Bau-SV

18 Uhr
Pause mit Imbiss

18.30 Uhr
Ohne Qualitätssicherung keine Erfolgsgarantie!
Dipl.-Ing. (BA) Detlev Liebich | ISB * IngenieurServiceBau

ca. 19.45 Uhr
Ende der Veranstaltung

Wann: 26.04.2016 um 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Bildungs- und Technologiezentrum, Steinweg 3, 04451 Borsdorf

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH

Anfahrtsplan: