auremar / stock.adobe.com

Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsvorhaben

Unternehmerfrühstück

„Digital voran“ – unter diesem Motto werden mit dem Unternehmerfrühstück regelmäßig Themenfelder der Digitalisierung beleuchtet und Erfahrungen ausgetauscht. Diesmal geht es um Förderprogramme, die Unternehmen für Digitalisierungsvorhaben zur Verfügung stehen. Eine Teilnahme ist auch online möglich.

Kosten sind häufig eine große Herausforderung für Unternehmen, wenn Investitionen im Zuge von Digitalisierungsvorhaben getätigt werden müssen. Um diese Last zu mindern, stehen spezielle Förderprogramme zur Verfügung. Diese unterscheiden sich zum Beispiel hinsichtlich ihrer Förderschwerpunkte, Konditionen und Rahmenbedingungen. 

In der Veranstaltung erhalten Sie in entspannter Runde eine Übersicht über die verschiedenen Programme vom Bund, dem Land Sachsen und der Stadt Leipzig. Zusätzlich stehen Ihnen Experten zur Verfügung, die einen Einblick in die Praxis gewähren. Hierzu zählen unter anderem die SAB (Sächsische Aufbaubank), die den noch recht neuen Digitalisierungszuschuss erläutert, sowie Herr Krüger von der Webgalaxie GmbH, die als autorisierter Dienstleister einen Einblick in das Programm „go-digital“ ermöglicht. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für alle, die in Präsenz nicht dabei sein können, ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Auch hier können Fragen aufgegriffen werden.

Ablauf

  • 08:30 Uhr | Eintreffen der Teilnehmer
  • 09:00 Uhr | Übersicht der Förderprogramme
  • 09:30 Uhr | Der neue Digitalisierungszuschuss vom Land Sachsen
  • 10:00 Uhr | Pause
  • 10:30 Uhr | Praxiseinblicke in weitere Förderprogramme (u.a. go-digital)
  • 11:30 Uhr | Ende der Veranstaltung und Zeit zum Netzwerken

Die kostenfreien Gästeparkplätze der IHK zu Leipzig sind begrenzt. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe befinden sich auf dem öffentlichen Parkplatz vor unserem Gebäude und am Naturkundemuseum. Den Link für eine Online-Teilnahme und weitere Hinweise erhalten alle hierfür angemeldeten Teilnehmer circa zwei Tage vor der Veranstaltung.

Weitere Informationen gibt es auf der www.leipzig.ihk.de. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.

Wann: 28.02.2023 um 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anfahrtsplan: