pikselstock / stock.adobe.com

Europäische Tage des Kunsthandwerks (ETAK)

Ausstellung

Vom 31. März bis 2. April gibt es wieder die Gelegenheit, eine Entdeckungstour durch die Werkstätten von Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Kreativschaffenden zu unternehmen. Zum fünften Mal können Besucherinnen und Besucher auch in Sachsen die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene erleben. Kunsthandwerker und Kreative öffnen zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks ein ganzen Wochenenden ihre Werkstätten, Läden und Ateliers und laden Besucher ein, Kunsthandwerk hautnah zu erleben. Besucher erhalten so einen Blick hinter die Kulissen.

Das Programm beim jeweiligen Kunsthandwerker vor Ort ist so bunt und vielfältig wie das Kunsthandwerk selbst: vom Workshop über Angebote für Kinder bis hin zu Gesprächen in der Werkstatt und Führungen ist alles dabei. Mit Hilfe der Stecknadeln auf der Karte erfahren Gäste mehr über die einzelnen Aktionen, indem sie auf das Teilnehmerprofil klicken.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden seit 2018 bei Kunsthandwerkern vor Ort in der Stadt Leipzig, in Nordsachsen und im Landkreis Leipzig und darüber hinaus im gesamten Freistaat Sachsen statt. Für Deutschland richten bundesweit die Handwerkskammern und handwerksnahen Verbände gemeinsam in 15 Regionen, vom Meer bis zu den Alpen, die Aktionstage aus. 

Die Öffnungszeiten der teilnehmenden Unternehmen finde Sie in den Teilnehmerprofilen unter kunsthandwerkstage.de. Ansprechpartnerinnen in der Handwerkskammer zu Leipzig sind Anett Fritzsche und Emily Foth.

Wann: 31.03.2023 - 02.04.2023

Wo: diverse

Veranstalter: Handwerkskammer Chemnitz, Handwerkskammer Dresden und Handwerkskammer zu Leipzig