Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

Es muss nicht gleich Künstliche Intelligenz sein

Online-Seminar

Online-Reihe zum Thema "Künstliche Intelligenz" des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrums Hamburg

Für viele Unternehmen ist der Weg zur Künstlichen Intelligenz (KI) nach wie vor undurchsichtig. Daher wird die Technologie unter anderem aufgrund der Annahme einer zu hohen Komplexität, zu hoher Kosten oder fehlendem Wissen zu den unterschiedlichen KI-Einsatzfeldern, nicht in Betracht gezogen. Ziel der Veranstaltungen ist es, diese Technologie einfach aufzuzeigen und Unternehmensbeispiele aus kleinen und mittelständischen Unternehmen zu zeigen.

Unter dem Motto "Der Weg ist das Ziel":

  • wir gezeigt, wo Künstliche Intelligenz Sinn macht,
  • werden Anwendungsbeispiele und Möglichkeiten im Handwerk/KMU aufgezeigt,
  • wird darüber gesprochen, was es für Künstliche Intelligenz braucht,
  • wird geschaut, wo konkret die Herausforderungen für kleine Betriebe liegen und
  • warum es manchmal sinnvoll ist, auf Umwegen zu KI zu kommen.

Bereit für Digitalisierung - oder sogar für KI? Möchten Sie wissen, wie weit Ihr Unternehmen bereits digitalisiert ist? Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten für eine Einschätzung mittels Digitalisierungscheck und Praxisbeispiel aus dem Handwerk. Der Test wurde speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt und ist eine gute Grundlage, um weitere Digitalisierungsentscheidungen treffen zu können.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg". Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin bei der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.

Wann: 10.02.2022 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg