RS-Studios / stock.adobe.com

Elektromobilität - Laden öffentlich und privat

Webinar

Was ist die kostengünstigste Methode, um ein Elektroauto zu laden? Die Einbindung von Ladestopps und privater Ladestation lässt viele vor dem Thema Elektromobilität zurückschrecken. Wie sich Ladestopps schon im Vorfeld ermitteln und zeitlich bemessen lassen und was beim "Laden zuhause" berücksichtigt werden sollte, wird in diesem Webinar vermittelt. Dabei werden die unterschiedlichen Lademöglichkeiten und die Integration der eigenen Ladestation, sowohl im Ein- wie auch im Mehrfamilienhaus, besprochen. Weiterhin wird ein Überblick über die Vielzahl der Fördermöglichkeiten gegeben und die steuerlichen Aspekte beim Laden eines Dienstfahrzeugs begutachtet.

Programmablauf

10.00 Uhr
Begrüßung mit Vorstellung des Referates „Sonderprojekte E-Mobilität“
Dr.-Ing. Wolfgang Christl | Handwerkskammer für München und Oberbayern

10.15 Uhr
Elektrofahrzeuge - Laden öffentlich und privat
Jasmin Meyer | Dozentin der Handwerkskammer für München und Oberbayern

11.15 Uhr
Abschlussdiskussion - Fragen

11.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Webinar wird von der Handwerkskammer für München und Oberbayern organisiert, Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig sind Emily Foth und Sven Börjesson. Für die Teilnahme wird die Webanwendung "edudip next" verwendet. Hierfür ist keine Installation einer Software nötig. Als Browser werden Chrome, Firefox oder Safari in der jeweils aktuellen Version unterstützt. Es wird empfohlen, den Raum fünf bis zehn Minuten vorher zu betreten.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung hilft Laurin Baier über laurin.baier@hwk-muenchen.de oder unter Telefon 089 5119-187.

Wann: 18.11.2021 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Handwerkskammer für München und Oberbayern