
Einsparpotenziale bei der Anwendung von Druckluft in Handwerksbetrieben
Online-Seminar
Druckluft wird in nahezu allen Handwerksbereichen eingesetzt. Vielen Handwerkern ist jedoch nicht bewusst, dass Druckluft die mit Abstand teuerste Energieform ist, die es gibt. Umso wichtiger ist der sorgsame und wirtschaftlich sinnvolle Umgang mit Druckluft. Bestehende Druckluftinstallationen weisen oftmals erhebliche Einsparpotenziale auf, die sich jeder Anwender zu Nutze machen sollte.
In dem zirka 45-minütigen Online-Seminar "Einsparpotenziale bei der Anwendung von Druckluft in Handwerksbetrieben" gehen wir den folgenden Fragen nach:
- Wofür wird Druckluft benötigt?
- Wieviel Energie erfordert der Einsatz von Druckluft?
- Wo entstehen Verluste in Druckluftsystemen und wie kann ich sie vermeiden?
- Wie kann ich die Abwärme aus der Druckluft sinnvoll nutzen?
Der Vortragsteil wird sich im Bereich von zirka 30 bis 40 Minuten bewegen, im Anschluss bleiben noch zirka 10 Minuten zur Beantwortung von Teilnehmerfragen. Für die Durchführung des Webinars nutzen wir die Plattform "Webex". Zugangsdaten sowie weitere Informationen bekommen Sie nach Anmeldung für das Onlineseminar zugesendet. Da die Teilnehmerzahl für dieses Onlineseminar auf 150 Plätze begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung (ohne Anmeldecode) für die Veranstaltung bis spätestens zum 3. November 2020. Ansprechpartner in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Ron Junghans.
Wann: 05.11.2020 um 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Handwerkskammer Koblenz