
Eigenstromversorgung im Gewerbe
Informationsveranstaltung
Die Eigenversorgung mit Strom aus PV-Anlagen und/oder KWK-Anlagen - auch in Kombination mit Stromspeichern und Elektromobilität - spielt im gewerblichen Bereich eine zunehmende Rolle. Dabei gilt es, eine Reihe rechtlicher Rahmenbedingungen zu beachten, die insbesondere durch das EEG 2017 wie auch das novellierte KWKG aufgestellt werden.
Zu Beginn der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über gesetzliche Fördermöglichkeiten, Umlagepflichten und -befreiungen, mögliche Geschäftsmodelle sowie ausgewählte steuerliche Aspekte (Stromsteuer, Meldepflichten zur Energiesteuerrückerstattung), welche die Wirtschaftlichkeit von Eigenversorgungsprojekten maßgeblich beeinflussen. Es folgt ein Fachvortrag zu den Möglichkeiten der Eigenverbrauchsoptimierung durch Photovoltaik und Batteriespeicher.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird mit der Vorstellung des Mercedes-Benz Energiespeichers Home erneut das Thema Batteriespeicher aufgegriffen und im Praxisbezug beleuchtet. Die Veranstaltung schließt mit sicherheitsrelevanten Hinweisen zur Installation von PV-Anlagen und Batteriespeichersystemen.
Anmeldeschluss ist der 2. November. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Katja Kober.
Programm
ab 16 Uhr
Begrüßung und Anmeldung
16.30 Uhr
Eigenstromversorgung - aktuelle rechtliche Grundlagen
Dr. Manuela Herms (MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)
17.20 Uhr
Photovoltaik und Batteriespeicher zur Eigenverbrauchsoptimierung
Martin Reiner (Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH)
18 Uhr
Pause mit Imbiss
18.30 Uhr
Der Mercedes-Benz Energiespeicher Home im Praxisbezug
Lukas Mühle (Mercedes-Benz Energy GmbH)
19.10 Uhr
Typische Fehler bei der Installation von PV-Anlagen und Batteriespeichersystemen
Sylvia Radisch-Siebert (Photovoltaik Gutachten)
19.50 Uhr
Diskussion und Fragen an Referenten
ca. 20 Uhr
Ende der Veranstaltung
Wann: 09.11.2017 um 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum, Steinweg 3, 04451 Borsdorf
Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH
Anfahrtsplan: