Picture-Factory / fotolia.com

Die rechtssichere Website

Informationsveranstaltung

Wer eine Internetseite oder einen Onlineshop betreibt, muss viele Gesetze und Urteile beachten. Bei der Werbung im Internet gibt es zahlreiche Stolpersteine - vermeiden Sie kostenpflichtige Abmahnungen und hohe Schadensersatzforderungen, indem Sie sich mit den rechtlichen Grundlagen vertraut machen.

Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen rechtlichen Überblick zu den Themen:

  • Namensgebung: Es reicht nicht aus, dass die Wunschdomain noch verfügbar ist. Wer einen Namen und/oder eine Domain für sein Unternehmen verwendet, muss prüfen, ob Marken- oder Namensrechte verletzt werden. Andernfalls drohen Schadenersatzansprüche und der Verlust der Domain.

  • Impressum und Datenschutzerklärung: Jede geschäftliche Internetseite benötigt ein „Impressum“ mit Angaben zu Identität und Kontaktdaten des Anbieters. Der Nutzer Ihrer Internetseite muss über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung seiner Daten unterrichtet werden. Auch über eingesetzte Cookies, Analyse- beziehungsweise Tracking-Tools sollten Sie informieren.

  • Urheberrecht: Auf fremden Inhalten ruhen auch fremde Rechte. Texte, Fotos, Bilder, Musik, Logos usw. - hier sind Urheber-, Marken oder Persönlichkeitsrechte zu beachten.

  • Abmahnungen: Trotz aller Vorkehrungen kann Sie auch eine Abmahnung treffen. Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren können, wird ebenfalls Thema der Veranstaltung sein.

Referent ist Rechtsanwalt Alexander Grundmann LL.M., Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des IHK zu Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerskskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.

Wann: 06.03.2018 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Goerdelerring 5, 04109 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anfahrtsplan: