
Die neue sächsische Förderung für Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen
Online-Seminar
Die Online-Veranstaltung gibt einen Überblick zur neuen sächsischen Förderrichtlinie Energie und Klima 2023. In dem 90-minütigen Seminar werden Details zu den Förderkonditionen, zur Antragstellung und zum Nachweis erläutert. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Expertinnen und Experten. Die Veranstaltung wird gemeinsam durch die sächsischen Wirtschaftskammern, die Sächsische Aufbaubank SAB, dem Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft und der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH veranstaltet.
Kurzüberblick zur Förderrichtlinie
Von den vier Modulen des Programms ist für Unternehmen insbesondere das Modul 2 „Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasemissionen“ interessant. Dieses fördert unter anderem
- Investitionen zur Verringerung von Treibhausgasemissionen,
- nichtinvestive Maßnahmen insbesondere im Bereich Beratung und Begleitung,
- investive Komplexvorhaben in diesem Bereich,
- investive Modellvorhaben.
In Abhängigkeit der erzielten Steigerung der Endenergieeffizienz steht ein Zuschuss in Höhe von 50 bis 70 Prozent in Aussicht. Die Untergrenze für Zuwendungen beträgt 2.500 Euro. Die geförderten Maßnahmen müssen im Ergebnis eine Verringerung der Treibhausgas-Emissionen um mindestens 20 Prozent verbunden mit einer Steigerung der Endenergieeffizienz um mindestens zehn Prozent erzielen. Um den Bürokratieaufwand zu senken, wendet das Förderprogramm ein vereinfachtes Verfahren zum Kostennachweis über Pauschalen (für zum Beispiel Personal- und Sachkosten) an. Die Antragstellung ist voraussichtlich ab Ende September 2023 über das Förderportal der SAB möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich.Weitere Informationen haben Sven Börjesson und Ron Claus.
Bitte beachten Sie, diese Veranstaltung wird aufgezeichnet und anschließend im Internet veröffentlicht.
Wann: 18.10.2023 um 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: online
Veranstalter: Sächsische Wirtschaftskammern, Sächsische Aufbaubank – SAB, Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft sowie Sächsische Energieagentur – SAENA