Manuel faba - R.L / stock.adobe.com

Brennstoffzellenheizung

Workshop

Für Handwerksbetriebe beziehungsweise Bauunternehmen, die somit Experte in Sachen Installation der technischen Gebäudesanierung sind, bieten die drei sächsischen Handwerksammern Dresden, Chemnitz und zu Leipzig zusammen mit der sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH einen Workshop zum Thema Brennstoffzellen an. In diesem Workshop werden die neusten Entwicklungen der Brennstoffzellenheizung vorgestellt.

Die Teilnehmer erfahren an diesem Nachmittag mehr zu den neuen und innovativen Systemen zur parallelen Erzeugung von Strom und Wärme. In Fachvorträgen stellen die führenden deutschsprachigen Anbieter neuste Erzeugnisse sowie deren Anwendung vor. Im Fokus stehen die technischen Rahmenbedingungen, die besonderen Spezifika sowie die Wirtschaftlichkeit. Die Experten erläutern insbesondere die Unterschiede und berichten über Betriebserfahrungen. Ansprechaprtner ist Sven Börjesson (Beauftragter für Innovation und Technologie - BIT).

Programm

15 Uhr
Anmeldung und Registrierung

15.30 Uhr
Begrüßung und aktuelle Neuigkeiten
Handwerkskammer zu Leipzig und Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH

15.45 Uhr
Brennstoffzellen für die Energieversorgung in Gebäuden
Andreas Frömmel / Frank Gäbler / Niklas Wank Sunfire GmbH

16.30 Uhr
Durchgängige Stromerzeugung unabhängig von Wärmeabnahme
André Richter, Bosch Thermotechnik GmbH – Buderus Deutschland

17.15 Uhr
Pause mit Imbiss
Zeit für individuelle Fachgespräche und Erfahrungsaustausch

18 Uhr
Strom und Wärme werden eins
Frank Bendix / Matthias Rauch, Viessmann Deutschland GmbH

19 Uhr
Ende des Workshops

Wann: 03.12.2019 um 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Wo: Bildungs- und Technologiezentrum, Steinweg 3, 04451 Borsdorf

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH

Anfahrtsplan: