
Betriebsprüfung aktuell - zwischen TSE-Pflicht und Pandemie
Informationsveranstaltung
Sie haben mit Ihrem Unternehmen Corona weitgehend gemeistert und schon steht eine Betriebsprüfung ins Haus? Keine Sorge - Sie können die Prüfer gelassen empfangen, wenn Sie kontinuierlich und sorgfältig dokumentieren und die Tipps und Hinweise unserer Referentinnen und Referenten beherzigen.
Wie läuft üblicherweise eine Betriebsprüfung unter Berücksichtigung der Corona bedingten Besonderheiten im Prüfzeitraum (zum Beispiel zeitweise Schließung, Zutrittsbeschränklungen, Außer-Haus-Verkauf) ab und wie hat sich das erste Corona-Jahr auf die Durchführung der Betriebsprüfung ausgewirkt. Worauf schauen Prüfer und was sollten Sie unbedingt gut erklären können? Im Gespräch nehmen wir Fragen zum aktuellen politischen Umfeld auf, wie zum Beispiel steuerliche Aspekte in Bezug auf die Ukraine-Situation.
Erfahren Sie außerdem mehr über erste Erfahrungen aus der Kassennachschau nach Einführung der TSE-Pflicht - wie läuft die Prüfung ab, welche Schwerpunkte werden geprüft und wo liegen die Stolperfallen? Seien Sie gespannt auf die Einblicke unserer Referenten vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, von Datev eG und von der Steuerberaterkammer Berlin.
Anmeldung
Die Teilnahme ist für Handwerksbetriebe kostenfrei. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Handwerkskammer Berlin. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. Grundlage für die Veranstaltung sind die am Tag der Veranstaltung geltenden Hygienevorschriften der Handwerkskammer Berlin und ihrer zugehörigen Einrichtungen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. Ansprechpartnerin ist Kerstin Wiktor, Telefon 030 25903-392, wiktor@hwk-berlin.de.
Wann: 05.05.2022 um 17:30 Uhr
Wo: Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin (Großer Saal), Mehringdamm 14, 10961 Berlin
Veranstalter: Handwerkskammer Berlin
Anfahrtsplan: