
Beratungstag für Soldaten
Beratungstag / Sprechtag
Wie weiter nach der Dienstzeit? In Ergänzung zur Beratung durch den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr bietet das Beratungszentrum Bundeswehr - Handwerk und Gewerbe Soldaten auf Zeit eine individuelle und fachspezifische Beratung an.
Dabei wird gemeinsam ein individueller Ausbildungs- und Qualifizierungsplan zur Berufsförderung erstellt. Orientierungshilfen werden geboten, bei Kontakten mit Unternehmen und weiteren Kooperationspartnern ist das Beratungszentrum unterstützend tätig. Die Beschäftigung als Fach- oder Führungskraft oder der Weg in die Selbstständigkeit stehen hierbei im Vordergrund.
Das Beratungszentrum Bundeswehr - Handwerk und Gewerbe nutzt beispielsweise das moderne Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Soldaten auf Zeit. Neben einer Einweisung in die aktuellen beruflichen Anforderungen erhalten die Bürger in Uniform aufbauende fachspezifische Fort- und Weiterbildungen mit ergänzender Ausbildung am Arbeitsplatz. Je nach Fachrichtung nimmt die Qualifizierung den zeitlichen Umfang der Fachausbildung in Anspruch.
Technische und technisch-kaufmännische Qualifikationen, IT-Technologien und die Aufstiegsfortbildung zum Meister können Bestandteile der Fachausbildung sein. Damit werden beste Voraussetzungen für eine zivilberufliche Wiedereingliederung geschaffen. Ansprechpartner ist Tino Hantschmann.
Thema des Sprechtages: Soldatentag "mitteldeutsche handwerksmesse", verschiedene Workshops
Wann: 16.02.2017
Wo: Leipziger Messe, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Veranstalter: Beratungszentrum Bundeswehr – Handwerk und Gewerbe
Anfahrtsplan: