
Basiswissen Datenschutz und IT-Sicherheit für Handwerksbetriebe
Online-Qualifizierung
Betriebe stehen aktuell zwei Gefahren entgegen: Cyberangriffe und Abmahnungen durch Nichteinhaltung der DSGVO. Um sich gegen beide Gefahren gut abzusichern und somit fokussiert Ihrem Tagesgeschäft nachgehen zu können, informieren Sie sich umfassend!
In dieser speziell auf Handwerksbetriebe zugeschnittenen Qualifizierung werden die Grundlagen des betrieblichen Datenschutzes und der Informationssicherheit vermittelt. Darauf aufbauend bekommen die Teilnehmer praxisnahe Umsetzungsmaßnahmen an die Hand, mit denen sie sich umfassend vor Cyberbedrohungen schützen können. Unsere Fachexperten sind deutschlandweit Ansprechpartner für betriebliche IT-Sicherheit und die Umsetzung des Datenschutzes speziell in kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen. Zusätzlich werden alle nötigen Informationen dargereicht, damit die digitalen Prozesse DSGVO-konform ausführt werden können und man sich so vor Abmahnungen vorbeugend schützen kann. Dabei werden unter anderem folgende Fragestellungen behandelt:
- Welche gesetzlichen Pflichten gibt es im Umgang mit personenbezogenen Daten und wie können Sie diese einhalten?
- Wie können Sie sich vor aktuellen Abmahn-Wellen schützen?
- Welche Maßnahmen sind zur Verstärkung der betriebseigenen Informationssicherheit notwendig und wie können Sie diese umsetzen?
- Wie kann ein wirksamer Basisschutz erreicht werden?
Die Qualifizierung besteht aus zwei Blöcken zu den beiden Themen. Dabei gibt es jeweils ein Webinar mit Experten und Material zum Selbstlernen. Die Kosten für das Webinar betragen 700 Euro (brutto). Weitere Informationen gibt es auf handwerk-owl.de. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.
Wann: 05.06.2023 - 20.06.2023
Wo: online
Veranstalter: Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld