Handwerkskammer zu Leipzig

Ausstellungseröffnung "Max Pommer - Architekt und Betonpionier"

Ausstellung

Sein Wirken auf den Gebieten von Architektur und Städtebau, des Stahlbetonbaus sowie der Sozial- und Kommunalpolitik hinterließ bei der Entwicklung Leipzigs und Mitteldeutschlands Spuren, die noch heute deutlich zu erkennen sind. In den vier Beiträgen von Stefan W. Krieg, Dieter Pommer, Thomas Adam und Anett Müller werden Person und Tätigkeit Max Pommers umfassend dargestellt und gewürdigt.

Um Anmeldung zur Veranstaltung bis zum 11. März 2016 per E-Mail an kontakt@swa-leipzig.de oder telefonisch unter 0341 919920 wird gebeten.

Programm

19.00 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Ausstellung
Begrüßung durch den Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Leipzig Volker Lux | Kurze Einführung in die Ausstellung durch Veronique Töpel, Geschäftsführerin Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V., Leipzig

Kleiner Sektempfang

19.30 Uhr
Buchpräsentation und Vortrag einer Auswahl aus dem Briefwechsel zwischen Max Pommer und Herrmann Julius Meyer
Moderation Veronique Töpel, Geschäftsführerin Sächsisches Wirtschaftsarchiv e.V. | Begrüßung zur Buchpräsentation im Rahmen von »Leipzig liest« und kurze Einführung in das Buch "Max Pommer. Architekt und Betonpionier" Birgit Röhling, Sax-Verlag

Auswahl aus dem Briefwechsel zwischen Emil Max Pommer und Herrmann Julius Meyer vorgetragen von Dieter Pommer (Urenkel von Max Pommer)
und Dr. Stefan W. Krieg-von Hößlin (Stadtbezirkskonservator beim Amt für Bauordnung und Denkmalpflege der Stadt Leipzig)

Wann: 17.03.2016 um 19:00 Uhr

Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig

Anfahrtsplan: