Halfpoint / stock.adobe.com

Arbeitsabläufe optimieren durch effektives Prompt Engineering mit KI-Sprachmodellen

Workshop

Im Workshop erhalten Teilnehmer einen Einblick in die Funktionsweise großer Sprachmodelle wie ChatGPT, Copilot & Co. Sie lernen, wie durch gezielte Anweisungen (»Prompts«) die KI optimal genutzt werden kann. ​Ziel ist es, Fähigkeiten im Prompt Engineering zu stärken, damit Sprachmodelle effizient im eigenen Arbeitsumfeld eingesetzt werden können. Zusätzlich zeigt der Referent Michael Ludwig praxisnahe Beispiele und bewährte Techniken, um Interaktionen mit der KI zu verfeinern und optimale Ergebnisse zu erzielen.

Programm

  • Einführung in die Welt von ChatGPT, Google Gemini & Claude ​
  • Einsatzmöglichkeiten von KI-Sprachmodellen​
  • Übungen zum Erstellen von zielführenden Prompts​
  • Ausgewählte Anwendungsbeispiele​
  • Übung zur Datenanalyse mithilfe von ChatGPT

Vorteile/Zielsetzung

  • Verständnis für KI-Sprachmodelle und deren Einsatzmöglichkeiten​
  • Fähigkeiten, um Prompts effizient zu erstellen und zu nutzen​
  • Tipps zur Effizienzsteigerung mit Hilfe von KI-Sprachmodellen​​

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Emily Foth.
 

Wann: 16.12.2024 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken