KI-generiert mit Adobe Firefly

AI Act für Handwerksbetriebe: Was ist relevant, was nicht?

Webinar

Der AI Act (Artificial Intelligence Act) ist das erste umfassende Gesetz weltweit zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI), das von der Europäischen Union verabschiedet wurde. Ziel ist es, Innovation zu fördern und gleichzeitig Risiken für Menschen und Gesellschaft zu minimieren.

Klingt erstmal öde, hat aber nicht nur Auswirkungen auf KI-Entwickler, sondern auch auf das Handwerk als Nutzer. Denn KI hat auch Einzug in Büros, Werkstätten und Baustellen gehalten. Vom KI-gestüzten Aufmaß bis zur digitalisierten Lagerverwaltung, von automatisierter Terminplanung bis zur KI-gestützten Fehlerdiagnose: Immer mehr Handwerksbetriebe nutzen (oft auch unbewusst) KI-Lösungen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Ressourcen für die eigentliche Handwerksarbeit freizumachen. Viele erkennen, dass nicht mal tiefergreifendes IT-Wissen nötig ist. Oft reicht schon ein Smartphone und ein bisschen Neugier.

Schulungspflichten und mehr

Aber was bedeutet der AI Act konkret für Unternehmen, bei denen künstliche Intelligenz schon genutzt wird oder demnächst zum Einsatz kommen soll? Was es mit den Schulungspflichten beim Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen auf sich hat, welche Anforderungen gegebenenfalls auf das Handwerk zukommen und welche Aspekte es zu beachten gibt, zeigt das Webinar am 4. September. Referent Robert Falkenstein vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk gibt außerdem Hinweise, welche digitalen Tools Handwerksbetriebe voranbringen können. Die Teilnahme ist vollständig kostenfrei.

Agenda

  • Der AI Act und seine Inhalte in wenigen Minuten erklärt.
  • Wo können offizielle Informationen eingeholt werden?
  • Ich setze KI schon ein - was muss ich jetzt beachten?
  • Was könnte bei Nichtbeachtung passieren?

Das »Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk« unterstützt Handwerksbetriebe dabei, die Chancen digitaler Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle zu nutzen kostenfrei, anbieterneutral und deutschlandweit.



Wann: 04.09.2025 um 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr

Wo: online

Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk / Handwerkskammer zu Leipzig und weitere