
Additive Fertigung im Mittelstand - der Industrie sowie dem Handwerk
Informationsveranstaltung
Die Infoveranstaltung zum Thema "3D-Druck" findet in Kooperation mit der bsw-Fachschule für Technik Leipzig statt. Sie richtet sich an Personaler, Firmeninhaber und Leiter aus kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben. Teilnehmer erhalten einen Über- und Einblick in den aktuellen Stand der 3D-Druck-Technik und können individuelle Möglichkeiten zur Optimierung des eigenen Geschäfts mithilfe von 3D-Technologien diskutieren und ausloten. Zudem werden die derzeitigen Kosten und praktische Erfahrungen aus Unternehmen, die additive Produktionsverfahren anwenden, Gegenstand der Veranstaltung sein. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion mit den Referenten und Praxis-Betrieben.
Die erste Session findet in Präsenz und gleichzeitiger Online-Übertragung statt (Hybrid). Daher informieren Sie uns bitte bei der Anmeldung, welches Format Sie besuchen und ob Sie an den Firmenbesichtigungen (Session II) teilnehmen möchten. Anmeldung bis 16. Juli 2021 an fs-leipzig@bsw-mail.de. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Anett Fritzsche.
Agenda
14.00 Uhr
Start Session I (Hybrid)
- Begrüßung und Motivation | Dr. Buhl
- Einführungsvortrag | Dr. Buhl / Dipl.-Ing. Tringali
(Überblick über additive Fertigungsverfahren, Integration in die Produktion, Kostenstruktur und Anwendungsfelder) - Vorstellung building 3D e. V. | Dr. Krautz
- Impulsvortrag | Rapidobject GmbH
- Impulsvortrag | 3D-Metall Theobald e. K.
- Offenes Gespräch/Diskussion und Druckbeispiele
16.30 Uhr
Ende Session I
Pause und Überfahrt
17.00 Uhr
Start Session II
- Besichtigung der Firmen Rapidobject und 3D-Metall Theobald
- Abschluss/Verabschiedung
Ende
19.00 Uhr
Wann: 21.07.2021 um 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: bsw-Fachschule für Technik Leipzig, Gutenbergstraße 10, 04178 Leipzig
Veranstalter: bsw-Fachschule für Technik Leipzig und Building 3D e.V.
Anfahrtsplan: