
3-D-Druckverfahren im Vergleich: Was eignet sich für Ihre Anwendung?
Workshop
Die Bandbreite additiver Fertigungsverfahren ist mittlerweile sehr umfangreich. Für die Herstellung von Kunststoffbauteilen haben sich besonders das FDM- und das SLA-Verfahren durchgesetzt. Zu beiden Technologien werden in diesem Workshop die Funktionsprinzipien sowie Vor- und Nachteile erläutert und Aufwand, Kosten und Produktivität miteinander verglichen. Währenddessen können Sie live den Herstellungsprozess von beispielhaften Bauteilen an den 3-D-Druckern mitverfolgen.
Der Workshop wird äußerst praxisnah und interaktiv durchgeführt. Fragen sind jederzeit sehr willkommen und zu Ihren eigenen 3-D-gedruckten Bauteilen oder geplanten Anwendungen erhalten Sie gern Feedback. Dazu können natürlich auch eigene Beispielbauteile mitgebracht werden.
Was erwartet Sie?
- Funktionsprinzipien
- Vor- und Nachteile
- Wirtschaftlichkeit
- Vergleich gedruckter Bauteile
- Diskussion
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 12. März 2023 unter digitalzentrum-chemnitz.de möglich. Ansprechpartnerin in der Handwerkskammer zu Leipzig ist Emily Foth.
Wann: 17.03.2023 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wo: TU Chemnitz (Experimentier- und Digitalfabrik), Erfenschlager Straße 73, 09125 Chemnitz
Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
Anfahrtsplan: