Giulio_Fornasar / stock.adobe.com

17. Leipziger Arbeitsrechtsforum

Forum

Alkohol, Cannabis & Co. – Wie sollten Betriebe damit umgehen?

Der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol, Cannabis und anderen Substanzen ist ein Thema, das Teil einer größeren gesellschaftlichen Debatte ist und immer wieder in den Fokus der öffentlichen Diskussion rückt. Mit der jüngsten Legalisierung von Cannabis hat der Gesetzgeber eine Entscheidung getroffen, die für Erwachsene eine deutliche Liberalisierung darstellt. Auf der anderen Seite weist der Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) eindringlich auf die erheblichen Gefahren hin, die vom Konsum von Alkohol und anderen Drogen am Arbeitsplatz ausgehen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber stehen damit vor neuen Herausforderungen:

  • Wie können Betriebe verantwortungsvoll und rechtskonform mit dieser Thematik umgehen?
  • Was ist erlaubt, was nicht?  
  • Welche Maßnahmen sind notwendig, um sowohl die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen als auch die betriebliche Sicherheit zu gewährleisten?

Prof. Dr. Burkhard Boemke, Professor an der Universität Leipzig und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht, wird Ihnen in seinem Vortrag die rechtlichen Rahmenbedingungen vorstellen und praxisnahe Lösungen und Strategien präsentieren, die Ihnen helfen, dieses komplexe Thema im betrieblichen Alltag zu meistern.

Arbeitsrechtliche Entscheidungen und aktuelle Trends in der Rechtsprechung

In einer Arbeitswelt im Wandel prägen aktuelle Urteile und richtungsweisende Entscheidungen der Arbeitsgerichte den betrieblichen Alltag und können oft weitreichende Folgen haben. Olaf Suckert, Richter am Arbeitsgericht Leipzig, wird über arbeitsrechtliche Entscheidungen und aktuelle Trends in der Rechtsprechung referieren und deren praktische Auswirkungen erläutern. Wir freuen uns, wenn – wie in den letzten Jahren – zahlreiche Mitgliedsbetriebe die Möglichkeit nutzen, sich zu diesen Themen des Arbeitsrechts zu informieren und auszutauschen.

Das Arbeitsrechtsforum wird von der Handwerkskammer zu Leipzig und der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig in Kooperation mit dem Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Leipzig als Gemeinschaftsveranstaltung durchgeführt. Um Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung wird bis zum 17. Oktober 2025 gebeten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Ansprechpartnerin in der Handwerksammer zu Leipzig ist Katja Scherf.
 

Wann: 21.10.2025 um 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Wo: Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig

Veranstalter: Handwerkskammer zu Leipzig und IHK zu Leipzig

Anmeldefrist: 03.07.2025 bis 17.10.2025

Anfahrtsplan: