
11. Expertentreffen Energiemetropole Leipzig
Tagung
Das 11. Expertentreffen der Energiemetropole Leipzig findet in diesem Jahr unter dem Motto "Leipzig investiert in die Zukunft." statt. Neben Themen wie Green Investment und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen erwarten Sie drei informativen Foren. Diskutieren Sie mit hiesigen Experten und der interessierten Öffentlichkeit zu den Chancen und Herausforderungen von Digital Hub - Smart City, Elektromobilität von Carsharing bis autonomes Fahren und zu Energiedienstleistungen neu gedacht - 360°. Unter Schirmherrschaft des NEU e.V. und des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig wird den Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft eine Plattform zur Kommunikation und zur Vernetzung geboten.
Anmeldeschluss ist der 4. Dezember
Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite Energiemetrolole Leipzig. Die erforderliche Anmeldung ist dort ebenfalls möglich. Ansprechpartner in der Handwerkskammer ist Sven Börjesson.
Programm
Moderation: Ralf Geißler, Journalist
9.30 bis 9.40 Uhr
Begrüßung
Uwe Albrecht, Stadt Leipzig, Dezernat für Wirtschaft und Arbeit
9.40 bis 9.50 Uhr
Begrüßung
Kai-Uwe Blechschmidt, Netzwerk Energie und Umwelt e. V.
Themenblock: Green Investment
9.50 bis 10.20 Uhr
Green Investment - ein Überblick
Jörg-Uwe Fischer, Deutsche Kreditbank AG
10.20 bis 10.50 Uhr
Erster Solarflug um die Welt
Hannes Ross, Solar Impulse
10.50 bis 11.20 Uhr
Crowdfunding für Energieeffizienz und grüne Technologien
Johannes Ranscht, Econeers GmbH
11.20 bis 11.40 Uhr
Kaffeepause
Themenblock: Zukunftsfähigkeit von Unternehmen
11.40 bis 12 Uhr
Zukunftsfähigkeit erhalten - Unternehmensnachfolge gestalten!
Peter S. Kaul, Kontor für Unternehmensnachfolge
12 bis 12.20 Uhr
Innovationsfähigkeit und -performance
Dr. Marzena Schöne, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
12.20 bis 12.40 Uhr
Lebenslange Weiterbildung - virtuelle Akademie des NEU e. V.
Dr. Eveline Uhlig, Berufliche Weiterbildung & Beratung
12.40 bis 12.50 Uhr
Preise zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Klassen „Energie und Umwelt“ sowie "Energienetze und Datennetze"
Energie und Umwelt Stiftung Leipzig
12.50 bis 14 Uhr
Mittagspause
Themenblock: Smart Infrastructure Hub
14 bis 15.15 Uhr
Forum A: Smart Infrastructure Hub - Was ist das und was haben wir davon?
Dr. Eric Weber, SpinLab - The HHL Accelerator
Forum B: Elektromobilität von Carsharing bis autonomes Fahren
Anne Klein-Hitpaß, Agora Verkehrswende
Forum C: Energiedienstleistungen neu gedacht - 360°
Dr. Johannes Kleinsorg, Stadtwerke Leipzig GmbH
15.15 bis 16 Uhr
Podiumsdiskussion "Innovationskraft, Digitalisierung; Technologiefortschritt - Wo stehen wir in Mitteldeutschland?"
Prof. Dr. Martin Maslaton, MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dr. Nobert Menke, LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH
Christophe Hug, Tilia GmbH
Ralko Nebelung, Institut für Datenschutz und Datensicherheit GmbH
16 bis 16.10 Uhr
Schlusswort
16.10 bis 17.30 Uhr
Get together
Wann: 11.12.2017 um 09:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
Veranstalter: Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung
Anfahrtsplan: