Praxisorientierte rehaspezifische Zusatzqualifikation für die Fachpraktikerausbildung

Details

Gebühren

Kurs: 534,00 €

Unterricht

auf Anfrage

wöchentlich montags | 8 bis 16.30 Uhr | findet in drei Bildungsstätten statt

Vollzeit

Lehrgangsdauer 50 Std. (à 45 Minuten)

Lehrgangsort

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Theorieraum (U-Raum 10)

Kontakt

Sylvia Bathke

Tel. 0341 2188-302

bathke.s--at--hwk-leipzig.de

Details

Angebotsnummer 22221-0

Ausbildung junger Menschen mit Behinderung – Reflexion betrieblicher Ausbildungspraxis

  • Rolle des Ausbilders unter Beachtung der unterschiedlichen Behinderungen u. Benachteiligungen
  • Darstellung von Verhaltensoptionen anhand praktischer Erfahrungen der Ausbilder

Kommunikation

  • Ebenen der Kommunikation
  • Einfluss der individuellen Lebenslagen des Azubis auf den Kommunikationsprozess

Konflikte

  • Konfliktsituationen/ lösungsorientierte Interventionen

Methodik und Didaktik

  • Kompetenzfeststellung
  • methodische Verfahrensweisen - Gestaltung von Lern – und Arbeitsprozessen

Rechtliche Rahmenbedingungen

  • Jugendschutz/ Arbeitsrecht/ besonderes Kündigungsrecht aus behindertenrelevanter Betrachtung
  • Rehabilitationsrecht- und Teilhaberecht
  • Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten

Ziel

Mit dieser Zusatzqualifikation erhalten betriebliche Ausbilder die Befähigung Jugendliche mit gesundheitlichen Einschränkungen zu unterrichten.

Zielgruppe

Betriebliche Ausbilder

Information

Der Lehrgang findet in drei praxisnahen Bildungsstätten statt:
Berufsbildungswerk Leipzig, Knautnaundorfer Straße 4, 04249 Leipzig (1 Tag)
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, Steinweg 3, 04451 Borsdorf (3 Tage)
ASG - Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH, Niederlassung Leipzig, Industriestraße 34, 04435 Schkeuditz (1 Tag)

Anfahrt