Meisterausbildung Teile I bis IV - Kosmetiker - Teilzeit 605

ausreichend freie Plätze

Details

Gebühren

Kurs: 10.535,00 €

förderfähig

Unterricht

06.05.2026 - 07.06.2028

Mittwoch | 8 bis 16 Uhr

Teilzeit

Lehrgangsdauer 812 Std. (à 45 Minuten)

Anmeldeschluss

05.05.2026

Lehrgangsort

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Theorieraum (U-Raum 16)

Kontakt

Claudia Weigelt

Tel. 034291 30-126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de

Unverbindliche Anfrage

Details

Angebotsnummer 181821-0

Teil I: Fachpraxis

  • Behandlungs- und Pflegekonzepte
  • Kosmetische Produkte,
  • Apparative Kosmetik
  • Haut- und Typberatung,
  • Dermatologie
  • Massage
  • Hand- und Fußpflege
  • Problemzonenbehandlung
  • Haarentfernung

Teil II: Fachtheorie
  • Management eines Kosmetikinstitutes
  • Dienstleistungskonzept und Kundenbindung
  • Kostenkontrolle und Kalkulation
  • Personalverwaltung, Marketing
  • Qualitätsmanagement
  • Produktgerechte Lagerung
  • Hygienemanagement
Teil III: Wirtschaft und Recht 
  • Unternehmensziele und Wettbewerbsfähigkeit
  • Unternehmensrechnung und Controlling
  • Investitions- und Liquiditätsplanung
  • Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen
  • Unternehmensstrategie und Marketing

Teil IV: Ausbildereignung nach AEVO

  • Allgemeine Grundlagen
    (rechtliche Rahmenbedingungen, Eignung der Ausbilder)
  • Planung der Ausbildung
    (Ausbildungsberufe, -betriebe, -plan, Organisation, Berufsschule)
  • Einstellung von Auszubildenden, Ausbildung am Arbeitsplatz
    (Auswahlkriterien, Ausbildungsvertrag, praktische Anleitung)
  • Förderung des Lernprozesses, Ausbildung in der Gruppe
    (Lern- und Arbeitstechniken, Lernerfolge, -schwierigkeiten)
  • Abschluss der Ausbildung
    (Prüfungsvorbereitung, Zeugnisse, Ausbildungsverlängerung

Abschluss

Meister im Handwerk

Hinweis

Wenn Sie den Abschluss "Meister im Kosmetikerhandwerk" anstreben, können Sie nach diesem Vorbereitungskurs die Teile I und II der Meisterprüfung ablegen. Für jeden Prüfungsteil ist eine Anmeldung erforderlich und es fallen Gebühren an:

  • Prüfungsgebühr für Teil I: 420 Euro
    zzgl. berufsbezogener Mehraufwendungen und Auslagen

  • Prüfungsgebühr für Teil II: 350 Euro

  • Prüfungsgebühr für Teil III: 210 Euro

  • Prüfungsgebühr für Teil IV: 190 Euro

Förderung

Förderung nach dem AFBG (Aufstiegs-BAföG)

Anfahrt