Kartenanbieter für die elektronischen Ausweise eBA und SMC-B

Handwerksprofis, die einen elektronischen Berufsausweis (eBA) und Betriebe, die eine Secure Module Card (SMC-B) für Betriebsstätten beantragen möchten, können selbst entscheiden, welcher Anbieter diese Ausweiskarten herstellen soll.
Grundsätzlich stehen vier Kartenanbieter zur Auswahl.
1. Antrag über die Handwerkskammer 2. Kartenproduktion beim qVDA
Sobald ein Online-Antrag im Kundenportal der Handwerkskammer genutzt wird, kann der gewünschte Kartendienstleister ausgewählt werden. Wird der Antrag durch die Handwerkskammer freigegeben, erhalten Betrieb bzw. der qualifizierte Fachhandwerker die notwendigen Dokumente und Informationen, mit denen sie ihren gewählten Kartenanbieter zwecks Produktion kontaktieren können.
Die Kartenanbieter fungieren dabei als qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter (qVDA) und sind zuständig für die Produktion von eBA und SMC-B und stellen alle notwendigen technischen Zertifikate, digitalen Signaturen sowie Antrags- und Freigabeportale sowohl den Antragsstellern als auch der zuständigen Sachbearbeitung in den Handwerkskammern zur Verfügung.
Alle Informationen rund um die elektronischen Berufs- und Betriebsausweise sind unter www.hwk-leipzig.de/gesundheitskarte abrufbar.