Verleihung der Goldenen Meisterbriefe 2012
Bild 1 von 35

Wer die Meisterprüfung vor 50 Jahren im Kammerbezirk Leipzig abgelegt hat, bekommt durch die Handwerkskammer zu Leipzig den "Goldenen Meisterbrief".
Bild 2 von 35

Der damit verbundene Festakt 2012 fand am 21. September im Museum der bildenden Künste statt.
Bild 3 von 35

3 Handwerkerinnen und 29 Handwerkern aus der Region wurde die Ehrung mit dem "Goldenen Meisterbrief" zu teil.
Bild 4 von 35

Sie haben 1962 ihre Meisterprüfung abgelegt, sich vielfach selbstständig gemacht und ihr Unternehmen erfolgreich durch die Höhen und Tiefen sowie zahlreiche Lehrlinge und auch Meister ausgebildet.
Bild 5 von 35

Der Vorstand der Handwerkskammer, etliche Innungsvertreter und zahlreiche Angehörige waren der Einladung ins Museum gefolgt.
Bild 6 von 35

Ralf Scheler, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, beglückwünschte die "Goldmeister" zum Jubiläum, würdigte deren Lebensleistung und blickte in seiner Ansprache auf einige Ereignisse des Jahres 1962 zurück. ...
Bild 7 von 35

... Freddy Quinn eroberte mit "Junge komm bald wieder?" die Hitparaden und die Rolling Stones begründeten eine Ära.
In Zwickau begann im Dezember 1962 die Produktion des Trabant P 60. ...
Bild 8 von 35

... Pittiplatsch trat zum ersten Mal im Fernsehen auf. 1962 wurden die Intershops gegründet und die Modefrisur "Fleuron" präsentiert. ...
Bild 9 von 35

... Das Jahr in dem die Geehrten ihrer Meisterprüfung ablegten, war aber auch geprägt von der Teilung Deutschlands und vom Kalten Krieg. Das selbstständige Handwerk war in der DDR mehr geduldet als geliebt, zumindest bei Partei und Regierung. Die Handwerker mussten tagtäglich auf der Arbeit ihren Mann oder ihre Frau stehen. ...
Bild 10 von 35

... Die "Goldmeister" haben zu einer Zeit in einem Land die Handwerksehre und das Unternehmertum hochgehalten als das weder einfach noch selbstverständlich war. Dafür zollte Ralf Scheler ihnen Respekt und Dank.
Bild 11 von 35

Auch Michael Schimansky, Amtsleiter des Amtes für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig, betonte die Leistungen der Handwerker für die Messestadt. Gemeinsam mit dem Kammerpräsidenten überreichte er die "Goldenen Meisterbriefe"
Bild 12 von 35

Bild 13 von 35

Bild 14 von 35

Bild 15 von 35

Bild 16 von 35

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch ein Streichertrio der Musikschule "Johann Sebastian Bach".
Bild 17 von 35

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch ein Streichertrio der Musikschule "Johann Sebastian Bach".
Bild 18 von 35

Bild 19 von 35

Bild 20 von 35

Bild 21 von 35

Bild 22 von 35

Bild 23 von 35

Bild 24 von 35

Bild 25 von 35

Bild 26 von 35

Bild 27 von 35

Bild 28 von 35

Bild 29 von 35

Bild 30 von 35

Bild 31 von 35

Nach dem Festakt hatten Gäste und Geehrte die Gelegenheit, im Museumscafe Erinnerungen aufleben zu lassen und sich auszutauschen.
Bild 32 von 35

Bild 33 von 35

Die Handwerkerchöre der Bäcker- und der Fleischerinnungen zu Leipzig brachten den verdienten Fachleuten ein Ständchen.
Bild 34 von 35

Bild 35 von 35
