Staatsminister Morlok besucht Handwerksnachwuchs im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
Bild 1 von 11

Am 30. Oktober 2009 besuchte der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig in Borsdorf.
Bild 2 von 11

Begleitet wurde der Staatsminister von Kammerpräsident Joachim Dirschka, der ihm die Nachwuchsschmiede des regionalen Handwerks zeigte.
Bild 3 von 11

In den Lehrwerkstätten der Holzverarbeitung überzeugte sich Morlok von den guten Lehrbedingungen im BTZ.
Bild 4 von 11

Auch Schülern, die am Berufsorientierungsprojekt "Zukunftschance Wirtschaft" teilnahmen, schaute der stellvertretende sächsische Ministerpräsident über die Schulter ...
Bild 5 von 11

... und kam außerdem mit Lehrlingen, die ihre Überbetriebliche Lehrunterweisung im BTZ absolvierten ins Gespräch.
Bild 6 von 11

Eine weitere Station des Ministerbesuchs: Die Lehrwerkstätten des Baubereiches.
Bild 7 von 11

Sven Morlok im Gespräch mit einem Bauausbilder.
Bild 8 von 11

Schüler der Mittelschule Oschatz in der Elektrowerkstatt bei der Berufsorientierung.
Bild 9 von 11

In der Stuckwerkstatt traf der Staatsminister auf Baufachleute aus Szolnok, Ungarn.
Bild 10 von 11

Die ungarischen Zimmerer und Tischler durchlaufen im BTZ eine fachliche Weiterbildung und informieren sich über das duale Berufsbildungssystem.
Bild 11 von 11

Letzte Station des Ministerbesuchs: das frisch eingeweihte Kompetenzzentrum Anwendungen Schweißen und Schneiden (KOMPASS). Hier werden sowohl der Fachkräftenachwuchs als auch gestandene Handwerker auf der Höhe des technischen Fortschritts qualifiziert - so wie hier an der Wasserstrahlschneideanlage.