Preisverleihung zum Wettbewerb "Lehrlinge und Meister"
Bild 1 von 14

Am 17. Juli 2012 fand die Preisverleihung des Mal- und Zeichenwettbewerbes "Lehrlinge und Meister" statt.
Bild 2 von 14

Das Museum der bildenden Künste Leipzig bot eine optimale Umgebung zur Ausstellung einiger Bilder. Meisterwerke von Schülern der Klassen eins bis sieben wurden neben "Alten Meistern" präsentiert.
Bild 3 von 14

Mehr als 150 der jungen Künstler waren mit Eltern oder Schulklassen zur Preisverleihung gekommen.
Bild 4 von 14

Mehr als 150 der jungen Künstler waren mit Eltern oder Schulklassen zur Preisverleihung gekommen.
Bild 5 von 14

Mit viel Begeisterung wurde über malerische Feinheiten gefachsimpelt.
Bild 6 von 14

Künstler unter sich.
Bild 7 von 14

Einer der Gewinner zur Preisverleihung war Malek Shamsan, der die 1. Klasse in der 157. Schule Leipzig besucht. Er gewann einen Projekttag für seine Klasse im Museum der bildenden Künste Leipzig.
Bild 8 von 14

Mit einem Bild eines Fleischers überzeugte Malcolm-William Merker (2. Klasse) die Jury. Er gewann für die Grundschule Hohnstädt in Grimma eine Klassenzimmerrenovierung.
Bild 9 von 14

Insgesamt gab es neun Gewinner. Vier Klassen können sich über einen Projekttag im Museum freuen und vier weitere erhalten eine Klassenzimmerrenovierung. Ein Bild wurde mit 100 Euro für die Klassenkasse prämiert.
Bild 10 von 14

Jeder Preisträger wurde mit donnerndem Applaus gefeiert. Hier leider gerade nicht zu sehen.
Bild 11 von 14

Im Anschluss gab es einen kleinen Imbiss. Der wurde natürlich von regionalen Handwerksbetrieben gesponsert. Die Bäckerei & Konditorei Göbecke GbR, die Wendl GmbH Konditorei & Bäckerei sowie die Opitz Catering Leipzig & Fleischerei OHG sorgten dafür, dass den Schülern dass Wasser im Mund zusammenlief.
Bild 12 von 14

Nach der Preisverleihung besuchten die Schüler das Museum und holten sich Anregungen für weitere Werke ...
Bild 13 von 14

... oder fachsimpelten noch einmal über ihre eigenen Bilder.
Bild 14 von 14

Gegen Ende 2012 wird es eine Ausstellung vieler Handwerksbilder aus Kinderhand im Leipziger Haus des Handwerks geben.