"Meisterwerke und Meisterstücke" - Handwerk präsentiert sich im Museum der bildenden Künste
Bild 1 von 19

Vom 14. bis 16. Oktober 2011 gab es erstmals eine Ausstellung handwerklicher Exponate im Museum der bildenden Künste Leipzig. Handwerksmeisterinnen und -meister erklärten den Museumsbesuchern ihre Meisterstücke.
Bild 2 von 19

Neben Meistern der Malerei wie Caspar David Friedrich und Max Beckmann wurden rund 70 handwerkliche Meisterleistungen gezeigt. Dazu gehörte beispielsweise eine Barockvioline von Anna Karoline Meinel (Meinel Geigen - Atelier für Streichinstrumentenbau | Elfenweg 4 | 04227 Leipzig | www-meinel-geigen.de).
Bild 3 von 19

Die ausgestellten Schaustücke dokumentieren schlaglichthaft die Leistungen der Meisterjahrgänge von 1908 bis 2011. Das Spektrum reichte vom handgefertigten Karosserieteil über individuell gefertigte Möbelstücke bis zum filigranen Glasapparat.
Bild 4 von 19

Stehtisch von Tischlermeister Uwe Möllmer (Tischlerei & Restaurierung Möllmer | Dorfstraße 9 | 04860 Zinna).
Bild 5 von 19

Flachrelief als Interpretation einer Grafik von Alphonse Mucha mit dem Titel "Tête Byzantine: Blonde" von Vergoldermeisterin Annett Hähne (Annett Hähne - Restaurierungen | Schletterstraße 26 | 04107 Leipzig).
Bild 6 von 19

Bleiverglasung mit farbigem Tisch-kathedralglas von der Meisterin im Glaserhandwerk, Anja Dittberner (Glaserei Thomas Gärlich | Schiebestraße 32 | 04129 Leipzig | www.gaerlich.com).
Bild 7 von 19

Konzerttrompete vom Meister des Blechblasintrumentenbauerhandwerks, Matthias Vogt (Passion in Brass | Zschochersche Straße 28 | 04229 Leipzig | www.vogt-instruments.com).
Bild 8 von 19

Highboard von Tischlermeister Uwe Pantzer und Schmuckkommode von Tischlermeister Jürgen Wiedemann (Kunsttischlerei Jürgen Wiedemann | Meißner Straße 11 | 04315 Leipzig).
Bild 9 von 19

Statue eines Jungen von Steinmetzmeister Gerhard Gläser. Im Hintergrund: Lokomotive von Metallbauermeister Enrico Ehrig.
Bild 10 von 19

Der Meister im Maschinenbauerhandwerk, Rudolf Hoffmann, stellte einen Maschinen-schraubstock aus dem Jahr 1970 aus.
Bild 11 von 19

Kai Ander, Meister im Zweiradmechnikerhandwerk, zeigte ein Trekkingrad (Fahrrad-XXL Halle | Emporon GmbH & Co. KG | Delitzscher Straße 63a | 06112 Halle | www.fahrrad-xxl.de).
Bild 12 von 19

Eine beeindruckende Neonanlage mit dem Titel "Schattensaiten" zeigte Nadine Micknaß, Meisterin im Glasbläser- und Glasapparatebauerhandwerk (NEL Neontechnik Elektroanlagen Leipzig GmbH | Debyestraße 6 | 04329 Leipzig | www.nel.de).
Bild 13 von 19

Auch die "Gestalter im Handwerk" zeigte ihr Können. In einem eigenen Teil der Ausstellung zeigten die kreativen Handwerker, was sie im Designzentrum der Handwerkskammer zu Leipzig gelernt haben.
Bild 14 von 19

Sattlermeister Hansjürgen Luft zeigte unter anderem eine Mappe aus Rindsleder (Hansjürgen Luft - Täschner und Sattlermeister | Händelstraße 2 | 04416 Markkleeberg).
Bild 15 von 19

Die Meisterin im Gürtlerhandwerk, Angela Lenk, zeigte eine wertvolle Buchkassette für eine Bibel und einen Altarleuchter (Gürtlerwerkstatt Lenk | Muldentalstraße 66 | 04288 Leipzig).
Bild 16 von 19

"Meisterwerke und Meisterstücke"
Bild 17 von 19

Eine Drei Walzen Biegemaschine, ausgestellt von Feinwerkmechaniker-meister Daniel Wobus (SINUS Messtechnik GmbH | Föpplstraße 13 | 04347 Leipzig | www.soundbook.de).
Bild 18 von 19

Feintäschnermeister Karl-Heinz Geßner (links) erklärt Handwerkskammerpräsident Ralf Scheler die Besonderheiten eines Beauty-Case aus dem Jahr 1956.
Bild 19 von 19

Auch einige Schmuckstücke wurden gezeigt, wie dieses Collier mit Türkis und Zuchtperlen von Goldschmiedemeisterin Regina Liebers.