Meisterfeier der Handwerkskammer zu Leipzig 2009
Bild 1 von 19

Die Meisterfeier der Handwerkskammer zu Leipzig fand am 17. Oktober 2009 im Leipziger Gewandhaus statt.
Bild 2 von 19

288 Jungmeister aus 14 Gewerken erhielten ihre Meisterbriefe ...
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 3 von 19

... und 70 Betriebswirte (HwK) bekamen in feierlicher Atmosphäre ihre Zeugnisse überreicht.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 4 von 19

Zahlreiche Vertreter aus dem Handwerk und seinen Organisationen, aus Politik und öffentlichem Leben ...
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 5 von 19

... sowie Medienvertreter und viele Angehörige der jungen Führungskräfte füllten die Plätze des Gewandhauses.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 6 von 19

Die Festansprache hielt der Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, Joachim Dirschka. Er betonte, dass die jungen Fachkräfte die Unternehmenslenker der Zukunft seien.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 7 von 19

Der neue Sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretende Ministerpräsident, Sven Morlok, nutzte die Meisterfeier der Handwerkskammer zu Leipzig für seine erste Visite beim Handwerk.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 8 von 19

Den Festvortrag hielt der Kommunikationsberater Mathias Bucksteeg. Sein Thema: "Das Image des Handwerks und die deutschlandweite Kampagne".
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 9 von 19

Die Gäste lauschten Bucksteegs Ausführungen dazu, wie das Image des Wirtschaftsbereiches Handwerk ab 2010 aufpoliert werden soll.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 10 von 19

Die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke wurden natürlich besonders geehrt. Sie haben die anspruchsvolle Weiterbildung mit Bravour gemeistert. Mit den besten Ergebnissen aller Jungmeister schloss Chris Warzel, Karosserie- und Fahrzeugbauer aus Wernburg, die Meisterprüfung ab.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 11 von 19

Dietmar Boriesosdiek von der Sparkasse Leipzig ehrte eine besondere Handwerksleistung mit der "Meisterleistung 2009".
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 12 von 19

Fleischermeisterin Kristin Müller sprach stellvertretend für alle Jungmeister Dankesworte an Ausbilder, Familien und Unterstützer.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 13 von 19

Nach der Feierstunde gab es Gelegenheit im Foyer des Gewandhauses Gedanken und Ideen auszutauschen und den Meistern zur bestandenen Prüfung zu gratulieren.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 14 von 19

Auch einige Meisterstücke - wie hier aus dem Friseurhandwerk - waren ausgestellt und zeugten von der Fertigkeit der jungen Meister.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 15 von 19

Am Rande der Veranstaltung überreichte die Handwerkskammer zu Leipzig die Ehrenurkunde "Goldener Meisterbrief" an 34 Handwerksmeister und zwei Handwerksmeisterinnen. Sie hatten ihre Meisterprüfung vor 50 und mehr Jahren abgelegt. Hier im Bild der Meister des Tischlerhandwerks, Roland Thier, der sich von Ralf Scheler, Maschineningenieur aus Eilenburg (links) und Matthias Forßbohm (rechts), Maurermeister aus Markkleeberg zum "Goldenen Meisterbrief" gratulieren lässt.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 16 von 19

Zahlreiche Vertreter der Politik, hier der scheidende Bundesverkehrsminister und Bundestagsabgeordnete, Wolfgang Tiefensee, beglückwünschten die Jungmeister und nutzen die Meisterfeier, um mit dem Handwerk ins Gespräch zu kommen.
Bild 17 von 19

Die Vertreter des regionalen Handwerks, wie der Innungsobermeister der Metallinnung im Muldental, Hans Hergert, Ralf Scheler, Innungsobermeister der Metallbauerinnung Delitzsch-Eilenburg oder Dagmar Cherier, Vorsitzende des Arbeitskreises Unternehmerfrauen im Handwerk e.V. (von links) nutzen das Zusammentreffen der Handwerker zum Gedankenaustausch.
Bild 18 von 19

... ebenso kamen Frank Wetzel, Pressesprecher des Sächsischen Handwerkstages, Christine Müller, Geschäftsführerin des Landesinnungsverbandes der Karosserie- und Fahrzeugbauer Sachsen und Günter Jakob, Landesinnungsmeister beim Fachverband Metall Sachsen, ins Gespräch.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)
Bild 19 von 19

Den "Goldmeistern" und "Jungmeistern" des Jahrgangs 2009 wünscht die Handwerkskammer zu Leipzig alles Gute.
Bild: Foto Geuther (www.foto-geuther.de)