Fotos der "mitteldeutschen handwerksmesse" 2012
Bild 1 von 26

Vom 11. bis zum 19. Februar 2012 lockte das Handwerk auf die Leipziger Messe.
Bild 2 von 26

Zur 15. "mitteldeutschen handwerksmesse" präsentierte sich die "Wirtschaftsmacht von nebenan" wie gewohnt leistungsstark, individuell und vielfältig.
Bild 3 von 26

Die Messe für Produkte und Dienstleistungen des Handwerks ist die bedeutendste ihrer Art in Mitteldeutschland ...
Bild 4 von 26

... und gehört zu den besucherstärksten Handwerksmessen in Deutschland.
Bild 5 von 26

Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe, lobte die Ausstellervielfalt und die Innovationskraft des Handwerks.
Bild 6 von 26

Auch Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, ließ es sich nicht nehmen, nach Leipzig zu kommen und sich von den Leistungen der mitteldeutschen Handwerker zu überzeugen ...
Bild 7 von 26

... und davon gab es viele zu sehen, wie hier die Gläserne Bäckerei, in der Besucher live erleben konnten, welche handwerklichen Fertigkeiten notwendig sind, um leckere Backwaren entstehen zu lassen.
Bild 8 von 26

Auch das Fleischerhandwerk war vertreten und präsentierte die Prüfungsarbeiten junger Fleischermeister.
Bild 9 von 26

Die Meisterleistungen der Fleischer wurden kurz vor der Messeeröffnung angefertigt und ließen den Besuchern leider nur am ersten Messetag das Wasser im Munde zusammen laufen.
Bild 10 von 26

Neben dem Lebensmittelhandwerk gab es es breites Angebot an Beratungen für Handwerkskunden und Handwerker ...
Bild 11 von 26

Messebesucher konnten sich beispielsweise in den Bereichen Gesundheit, Mode in handwerklicher Einzelanfertigung, ...
Bild 12 von 26

... Kfz ...
Bild 13 von 26

... sowie Bau und Ausbau über aktuelle Trends und maßgeschneiderte Lösungen informieren. Foto: Leipziger Messe GmbH
Bild 14 von 26

Ein Vertreter des regionalen Handwerks, der seine Lösungen vorstellte war beispielsweise Tischlermeister Jens Mantke.
Bild 15 von 26

Die Mitarbeiter seiner Tischlerei zeigten vor Ort Proben ihres Könnens.
Bild 16 von 26

Auch das Tauchaer Unternehmen Körbisbau GmbH informierte potanzielle Kunden vor Ort. Dachdeckermeister Jürgen Koch beriet unter anderem zu Leichtbaudächern.
Bild 17 von 26

Selbstverständlich spielte auch die Berufsausbildung im Handwerk eine große Rolle im Messegeschehen.
Bild 18 von 26

Unter anderem gaben die Ausbilder des Bildungs- und Technologiezentums der Handwerkskammer zu Leipzig Einblicke in die Ausbildung zum Stuckateur.
Bild 19 von 26

In der Gläsernen Fleischerei konnten sich die Besucher von der Praxisausbildung der Fleischer überzeugen.
Bild 20 von 26

Auch im aufkeimenden Bereich der Elektromobilität zeigten die Handwerker ihre Lösungen für die emissionsarme Fortbewegung.
Bild 21 von 26

Unter den Ausstellern im Bereich der Elektromobilität war Unternehmer Fritz Kayser-Mosebach aus Naunhof.
Bild 22 von 26

Der Bootsbauer zeigte ein Sportboot mit Brennstoffzelle und Elektromotor.
Bild 23 von 26

Die Aussteller nutzten die Messe zum intensiven Erfahrungsaustausch ...
Bild 24 von 26

Im Fach- und Rahmenprogramm konnten sich Handwerker informieren oder wurden für herausragende Leistungen geehrt.
Bild 25 von 26

Die Handwerkskammern Halle und zu Leipzig verliehen beispielsweise den Innovationspreis Handwerk 2012. Dieser ging an das Unternehmen Konstruktion & Musterbau Wohlgemuth aus Markkleeberg. Prämiert wurde ein Automat mit dem medizinische Sensorstreifen vollautomatisch und hochpräzise verklebt werden. Das war bislang nur manuell unter dem Mikroskop möglich.
Bild 26 von 26

Insgesamt kamen 177.000 Besucher zur "mitteldeutschen handwerksmesse".