Fotoimpressionen vom "Tag des Handwerks" 2015 in Leipzig
Bild 1 von 40

Wie in den vergangenen Jahren konnten die Besucher beim "Tag des Handwerks" in Leipzig Informationen, Mitmachaktionen und Unterhaltung rund ums Handwerk erleben.
Bild 2 von 40

Bild 3 von 40

Bereits im Vorfeld wurde die Werbetrommel für das Event gerührt - beispielsweise mit Großplakaten in der Leipziger City.
Bild 4 von 40

Bei ähnlichen Events unterstrichen in ganz Deutschland Handwerker Modernität, Tradition, Ideenreichtum und Kundenorientierung des Wirtschaftsbereichs.
Bild 5 von 40

Besucher konnten mit Handwerkern fachsimpeln.
Bild 6 von 40

Den Startschuss für das Event gab Leipzigs Handwerkskammerpräsident Claus Gröhn.
Bild 7 von 40

Bild 8 von 40

Bild 9 von 40

Auch das Bestatterhandwerk zeigte Präsenz und beantwortete die Fragen der Besucher.
Bild 10 von 40

Vertreter von Wirtschaftskammern aus Ungarn, Polen, Frankreich und Österreich waren extra angereist, um sich von der Leistungsfähigkeit des deutschen Handwerks zu überzeugen. Sie bekräftigten per Unterschrift die Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer zu Leipzig.
Bild 11 von 40

Claus Gröhn, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig (rechts), übergab "Silberne Meisterbriefe".
Bild 12 von 40

Sie gingen an Handwerker, die ihre Meisterprüfung vor 25 Jahren, kurz nach der Wende, abgelegt haben.
Bild 13 von 40

Bild 14 von 40

Für das Modistenhandwerk war das Unternehmen Bräuer-Hüte vor Ort und zeigte klassische und ausgefallene Hutkreationen.
Bild 15 von 40

Filigrane Schmuckkreationen gab es beim Stand von Nadine Felgentreff - Schmuck & Design.
Bild 16 von 40

Sowohl Hüte als auch Schmuck wurden in verschiedenen Modenschauen präsentiert.
Bild 17 von 40

Wer wollte, konnte modische Kreationen für kleine Handwerker kaufen.
Bild 18 von 40

Besonders viel Herz bewies die Leipziger Dachdeckerinnung. Sie schlugen an ihrem Stand 1000 Schieferherzen, die von den Besuchern gegen eine Spende erworben werden konnten.
Bild 19 von 40

Der Erlös kommt Kindern zu Gute kommen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Bild 20 von 40

Bild 21 von 40

Die Mädels der Tanzstube Leipzig zeigten ihr Können - natürlich in den Farben der Imagekampagne des Handwerks.
Bild 22 von 40

Bild 23 von 40

Schüler konnten einen Handabdruck auf einer Wettbewerbswand hinterlassen.
Bild 24 von 40

Für die Klasse mit den meisten Abdrücken gab es 500 Euro.
Bild 25 von 40

Beim Mini-Bagger-Spiel am Stand der Ziesmann Baugeräte GmbH¿ wurde selbst Leipzigs Handwerkskammerpräsident Claus Gröhn wieder zum Kind.
Bild 26 von 40

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten natürlich Bäcker und Fleischer.
Bild 27 von 40

Lehrlinge stellten auf der Bühne den Beruf des Kürschners vor.
Bild 28 von 40

Handball ist ja auch irgendwie Handwerk. Profis des SC DHfK gaben Autogramme und fachsimpelten mit Fans und Handwerkern.
Bild 29 von 40

Die Tanzstube Leipzig in Aktion.
Bild 30 von 40

Bild 31 von 40

Für besonders engagierte Ausbildungsbetriebe wurde öffentlichkeitswirksam die Auszeichnung "Bewährter Ausbildungsbetrieb im Handwerk" vergeben.
Bild 32 von 40

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Borsdorf zeigte, wie Floriansjünger Brände bekämpfen.
Bild 33 von 40

Bild 34 von 40

Die Nachwuchstänzerinnen vom Tanzstudio T.A.B.U. gaben trotz eines kräftigen Regenschauers eine tolle Darbietung.
Bild 35 von 40

Auch der frisch gebackene Weltmeister im Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerk Nathanael Liebergeld (Mitte) war vor Ort und warb für sein Handwerk.
Bild 36 von 40

Die Innung der Karosserie- und Fahrzeugbauer Sachsen zeigte die Geschichte ihres Handwerks - von der Erfindung des eckigen Rades bis zur Neuzeit.
Bild 37 von 40

Drei Generationen Bauprofis des Bauunternehmens Forßbohm & Söhne.
Bild 38 von 40

Bild 39 von 40

Bild 40 von 40
