Bilder vom Tag des Handwerks 2011 in der Region Leipzig
Bild 1 von 38

Bereits am Tag vor dem 3. September wurde auf dem Leipziger Augustusplatz die Werbetrommel für den "Tag des Handwerks" gerührt.
Bild 2 von 38

Ballons in den Farben der Imagekampagne stiegen in den Himmel der Messestadt auf.
Bild 3 von 38

Am 3. September war es dann soweit. Vormittags öffnete dann das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig seine Pforten und gewährte den Besuchern Einblicke in die handwerkliche Ausbildung.
Bild 4 von 38

Jung und Alt durften sich in Handwerkstechniken ausprobieren - hier zum Beispiel beim Schweißen.
Bild 5 von 38

Bild 6 von 38

Im Rahmenprogramm wurden Unternehmen geehrt, die sich durch Engagement und Qualität in der Berufsausbildung auszeichnen.
Bild 7 von 38

Zwölf Betriebe aus dem Direktionsbezirk Leipzig wurde die Ehrung "Bewährter Ausbildungsbetrieb im Handwerk" zuteil.
Bild 8 von 38

Die Jugendfeuerwehr Borsdorf nutzte den Tag, um öffentlichkeitswirksam einige Brand- unbd Rettungsübungen vorzuführen.
Bild 9 von 38

Außerdem konnten die Besucher eine Runde mit einem "Moonbuggy" fahren, einem Spezialgefährt, das zum Teil im Bildungs- und Technologiezentrum entwickelt wurde.
Bild 10 von 38

Am Nachmittag lockte dann das Leipziger Haus des Handwerks zu "Ganz in Familie".
Bild 11 von 38

Die Handwerkskammer und verschiedene Handwerksunternehmen und Partner des Handwerks veranstalteten einen kurzweiligen Familiennachmittag.
Bild 12 von 38

Bei sommerlicher Hitze gab es Angebote für Klein und Groß.
Bild 13 von 38

Beim Glücksrad gab es Werbemittel der Imagekampagne zu gewinnen.
Bild 14 von 38

Wieder wurden Ballons in Kampagnenfarben auf die Reise geschickt ...
Bild 15 von 38

... und kündeten über den Dächern der Messestadt von der Wirtschaftsmacht von nebenan.
Bild 16 von 38

Wer wollte, konnte sich mit den deutschen Vizemeisterinnen im Floorball messen. Da legte sich auch der Handwerkskammerpräsident ins Zeug.
Bild 17 von 38

Wem dagegen eher nach geistiger Ertüchtigung zumute war, der konnte beim Benefiz-Skatturnier "Handwerk ist Trumpf" für die Sanierung des Leipziger Völkerschlachtdenkmals antreten.
Bild 18 von 38

Zu gewinnen gab es Preise aus dem Handwerk, beispielsweise Gutscheine für Backwaren oder Wurstspezialitäten.
Bild 19 von 38

Interessenten wurden in lockerer Atmosphäre zu Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk beraten.
Bild 20 von 38

Bild 21 von 38

Bild 22 von 38

Handwerksbetriebe stellten ihre Produkte und Leistungen zur Schau.
Bild 23 von 38

Bild 24 von 38

Bild 25 von 38

Bild 26 von 38

Auch für das leibliche Wohl sorgte das Handwerk mit Leckereien vom Bäcker oder deftigem vom Grill.
Bild 27 von 38

Bild 28 von 38

Die Einnahmen für Getränke und Speisen wurden an die Peter Escher Stiftung für krebskranke Kinder gespendet.
Bild 29 von 38

Bild 30 von 38

Am Abend und in den Nachtstunden hieß es dann "Handwerk rockt" im Volkspalast Leipzig
Bild 31 von 38

Die drei Final-Acts des zugehörigen Music-Contest kämpften um einen Auftritt zur ENERGY Clubzone Anfang Oktober.
Bild 32 von 38

Das Handwerk sorgte dafür, dass die Ohren auh bei lauter Musik keine Schäden davontrugen. Das Team vom Gromke Hörzentrum stattete jeden Partygast mit Ohrenstöpseln aus.
Bild 33 von 38

Gesellen, die im Sommer freigesprochen wurden, konnten sich über den freien Eintritt in die Partylocation freuen.
Bild 34 von 38

Die Leipziger Band "Daniel Orange" gewann beim Finale des Music-Contest eine professionelle Studioaufnahme ...
Bild 35 von 38

... und auch die New Yorker Sängerin Beatrice konnte die Jury überzeugen. Sie darf zur ENERGY Clubzone am 1. Oktober performen.
Bild 36 von 38

Bild 37 von 38

Die Jury setzte sich aus Handwerkern und Musikexperten zusammen.
Bild 38 von 38

Nach der Party gab es in den Morgenstunden noch Frühstückshörnchen von regionalen Bäckerhandwerk als Stärkung für die Feierwütigen.