Bilder der "denkmal" vom 22. bis 24. November 2012
Bild 1 von 12

13.600 Besucher kamen vom 22. bis 24. November 2012 auf das Leipziger Messegelände.
Bild 2 von 12

Auf der "denkmal" konnten sie sich über die neuesten Produkte und Dienstleistungen informieren.
Bild 3 von 12

Die "denkmal" konnte damit auch in ihrer Jubiläumsausgabe die führende Position als europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung bestätigen.
Bild 4 von 12

Verschiedene Gewerke wie hier ein Stuckateur zeigten auf der Fachmesse ihr Können.
Bild 5 von 12

Wie immer ein Hingucker: Der Stand des Landesinnungsverbandes des Steinmetzhandwerks Sachsen.
Bild 6 von 12

Kunstschmied Andreas Althammer (hinten) gehört zu den vielen Stammgästen der Denkmalmesse.
Bild 7 von 12

Die drei sächsischen Handwerkskammern waren mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten.
Bild 8 von 12

Am Gemeinschaftsstand der sächsischen Kammern zeigten Ausbilder und Lehrlinge Handwerkstechniken.
Bild 9 von 12

Die Sonderschau Stuckateurhandwerk des Bildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer zu Leipzig.
Bild 10 von 12

Das Bildungszentrum der Handwerkskammer war bereits zum zehnten Mal auf der "denkmal" dabei.
Bild 11 von 12

Beim Messerundgang outet sich Sachsens Innenminister Markus Ulbig als Fan der Imagekapagne des Handwerks.
Bild 12 von 12

Hervorzuheben ist insbesondere der fachliche Charakter sowie die Internationalität der Leitmesse. Das zeigt sich auch in einer repräsentativen Befragung des Instituts für Marktforschung: Zu den Messebesuchern zählten insbesondere Architekten, Planer und Ingenieure, Handwerker, Restauratoren und Restauratoren im Handwerk. Etwa jeder siebte Besucher kam von einem Amt, einer Stiftung oder öffentlichen Einrichtung, um sich auf der denkmal zu informieren. Der Anteil an Fachbesuchern lag bei 93 Prozent.