Auszeichnung "Bewährte Ausbildungsbetriebe" 2009
Bild 1 von 14

Am 4. September wurden im Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig Handwerksbetriebe für ihre Leistungen auf dem Gebiet der beruflichen Nachwuchsausbildung geehrt.
Bild 2 von 14

Zahlreiche Vertreter aus Öffentlichkeit, Wirtschaft sowie aus Politik und Institutionen nahmen an der Auszeichnungsveranstaltung teil.
Bild 3 von 14

Eine Podiumsdiskussion zur Bedeutung der Berufsorientierung für die Wirtschaft und die Schüler leitete die Auszeichnungsveranstaltung ein.
Bild 4 von 14

Es kamen Vertreter aus Schule, Wirtschaft und Verwaltung zu Wort. Unisono betrachteten die Diskutanten eine gute Berufsorientierung als effizienten Weg dem Fachkräftemangel und der demografischen Entwcklung zu begegnen.
Bild 5 von 14

Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig, führte als Gründe für die Auszeichnung der Unternehmen deren Kontinuität und Qualität in der Ausbildung an. Rechts im Bild Herr Scharf von der Scharf GmbH. Seit Betriebsgründung im Jahr 1995 hat das Bauunternehmen Scharf GmbH in Sitzenroda 23 Lehrlinge in den Berufen Maurer, Zimmerer und Hochbaufacharbeiter ausgebildet. Auch leistungsschwächere Lehrlinge werden durch gezielte Förderung zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung geführt
Bild 6 von 14

Matthias Forßbohm, Berufsbildungsausschussvorsitzender der Handwerkskammer (links) zeichnete gemeinsam mit der Vizepräsidentin der Handwerkskammer zu Leipzig, Gabriele Müller, unter anderem den Kfz-Betrieb Erich Kretzschmar für 20 erfolgreich ausgebildete und fünf Lehrlinge in Ausbildung seit 1994, aus.
Bild 7 von 14

Die HWE-Elektrobau GmbH wurde für die große Kontinuität in der Ausbildung geehrt. Seit 1993 wurden 18 Lehrlinge erfolgreich zum Abschluss geführt, weitere fünf Lehrlinge befinden sich in der Ausbildung zum Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
Bild 8 von 14

Auch die Schütze Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG, Schildau, hat bisher alle Lehrlinge erfolgreich zum Abschluss geführt. Mit derzeit vier Lehrlingen geht die Schütze Stahl- und Metallbau GmbH & Co. KG in puncto Ausbildungsbereitschaft mit gutem Beispiel voran.
Bild 9 von 14

Seit 1989 hat Tischlermeister Siegbert Albrecht bereits 12 Lehrlinge erfolgreich zur Gesellenprüfung geführt. Mit seinem Betrieb beteiligt er sich aktiv an vielfältigen Berufsorientierungsveranstaltungen in der Region.
Bild 10 von 14

In der Fleischerei Thomas Opitz werden die Lehrlinge von Beginn an in das Betriebsgeschehen eingebunden. Am "Tag des Lehrlings" sind sie in der Filiale eigenverantwortlich tätig und können ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Diese praxisnahe Ausbildung ist die Grundlage dafür, dass die Fleischerlehrlinge ebenso angehenden Fachverkäuferinnen in den Leistungswettbewerben der Handwerksjugend "Profis leisten was" auf Landesebene stets vordere Plätze erreichen.
Bild 11 von 14

23 Lehrlinge in vier Berufen führte die NEL Neontechnik Elektroanlagen Leipzig GmbH seit 1991 zum erfolgreichen Berufsabschluss. Die sehr gute Qualität der Ausbildung wurde im Jahr 2008 durch den Landessieg einer Auszubildenden zur Bürokauffrau im Rahmen des Leistungswettbewerbs der Handwerksjugend "Profis leisten was" bestätigt.
Bild 12 von 14

Die geehrte Maler- und Lackierermeisterin Franziska Kugeler-Meyer engagiert sich seit 15 Jahren aktiv in der Ausbildung. Sie ermöglicht ihren Lehrlingen unter anderem die Teilnahme am Lehrlingsaustausch mit der Handwerkskammer Le Puy und stellt regelmäßig Praktikumsplätze für Auszubildende aus überbetrieblichen Einrichtungen, auch hör- und sprachgeschädigte, zur Verfügung. 18 Lehrlinge, darunter neun Mädchen, konnten ihre Ausbildung bereits erfolgreich beenden.
Bild 13 von 14

Eine kontinuierlich hohe Ausbildungsquote sowie eine enge Integration der Auszubildenden in das Betriebsgeschehen sind der Garant für die erfolgreiche Ausbildung der Lehrlinge in der Graupner GmbH in Brandis. Seit 1993 haben bereits 26 Lehrlinge in verschiedenen gewerblich-technischen sowie kaufmännischen Berufen ihre Ausbildung abgeschlossen, sechs Lehrlinge befinden sich in der Ausbildung.
Bild 14 von 14

Die "Bewährten Ausbildungsbetriebe" 2009 mit der Vizepräsidentin der Handwerkskammer, Gabriele Müller (ganz rechts), der Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer, Sigrid Zimmermann (2. v.r.) und Matthias Forßbohm, dem Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses der Handwerkskammer zu Leipzig (ganz links).