
Zwischenbilanz des "Runden Tisches": Beratung bei 129 Unternehmen abgeschlossen
Handwerkskammer zu Leipzig und Deutsche Ausgleichsbank helfen Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten
17. April 1997 | Zum "Runden Tisch - Unterstützung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten", einem Pilotprojekt der Handwerkskammer zu Leipzig und der Deutschen Ausgleichsbank, liegt für den Regierungsbezirk Leipzig eine Zwischenbilanz vor. So konnten seit dem Projektbeginn im Oktober 1995 180 Handwerksbetriebe beraten werden, zu 129 Unternehmen konnte die Beratung abgeschlossen werden.
Der "Runde Tisch" unterstützt Handwerker mit Liquiditätsproblemen sowie sonstigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Form von Beratung. Durch externe Berater wird der Sachstand im Handwerksunternehmen vor Ort festgestellt. Damit ist nicht nur eine intensive Bestandsaufnahme gesichert, sondern ebenso eine sachkundige Beurteilung, durch die auch die Hausbanken der Handwerksbetriebe mehr Sicherheit erhalten. Diese Beratertätigkeit wird von der Deutschen Ausgleichsbank finanziell gefördert.
In Form eines "Runden Tisches" wird in einer gemeinsamen Beratung von betroffenem Unternehmer, externem Berater, Betriebsberater der Handwerkskammer, Vertreter der Deutschen Ausgleichsbank und der Hausbank nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, dem Unternehmen wirksam zu helfen.
Unternehmen, die eine Unterstützung im Rahmen des Pilotprojektes wünschen, können sich an die Handwerkskammer zu Leipzig wenden, Ansprechpartner ist die Hauptabteilung Wirtschatfsförderung, Telefon 0341 2188-301.