
Zum Start der "Ökosteuerreform" am 1. April: Handwerkskammer schaltet Hotline
Dringender Hinweis: Zählerstände registrieren
31. März 1999 | "Die Handwerkskammer zu Leipzig setzt alles daran, ihre Mitgliedsbetriebe schnell und umfassend über die ab morgigen 1. April geltende Ökosteuerreform zu informieren. Dazu schalten wir eine Telefonhotline und einen Faxabruf mit einem umfangreichen Informationsangebot", berichtet Kammerpräsident Joachim Dirschka. "Außerdem rate ich allen Handwerkern wie auch allen anderen Verbrauchern, umgehend ihre Zählerstände für Strom und Gas per heutigem 31. März, 24 Uhr, zu ermitteln und festzuhalten."
"Der sehr kurze Zeitraum zwischen Verabschiedung, Inkraftsetzung und Veröffentlichung der Ökosteuerreform und der noch nicht abschließend geregelte Verfahrensablauf bedingen erhebliche Umsetzungsprobleme", setzt Dirschka hinzu.
Die Hotline 0341 2188-314 und der Faxabruf 0341 2188-199 sind ab 1. April 1999 geschaltet. Die Handwerkskammer informiert über folgende Schwerpunkte: Möglichkeiten der Steuerermäßigung und Befreiungsmöglichkeiten, Verfahrenswege zur Antragstellung und zu Antragsinhalten sowie regionale Zuständigkeiten.