
Archivbeitrag | Newsletter 2017Zulieferkatalog: Absatzchancen durch kostenfreien Eintrag in Kompetenzdatenbank
Der runderneuerte Zulieferkatalog des Deutschen Handwerks ist online. Mehr als 3000 Unternehmen - vorwiegend aus dem Metall- und Elektrogewerbe - sind (kostenfrei) in der Datenbank gelistet. Mit der Eintragung und der Veröffentlichung konkreter Produkte, Kernkompetenzen und technischer Dienstleistungen, steigern sie ihre Absatzchancen und erschließen sich neue Abnehmerkreise.
Die Business-to-Business-Plattform www.zulieferkatalog.de richtet sich an:
- Industrieunternehmen, die technische Dienstleister und leistungsfähige Zulieferbetrieben suchen,
- Handwerksbetriebe, die bestimmte Produkte und Leistungen innerhalb des Handwerks beziehen wollen,
- Innovatoren, die Auftragsfertiger, Lizenznehmer oder technische Dienstleister aus dem Handwerk zur Realisierung ihrer Ideen suchen, sowie
- Dienstleister, die Kompetenzen von Handwerksunternehmen in Planung und Konstruktion nachfragen.
Clevere Recherche, einfaches Erstellen von Firmeneinträgen
Der Zulieferkatalog bietet nach dem jüngsten Relaunch eine einfache Recherche nach Zulieferbetrieben und ihren Produkten beziehungsweise spezifischen Dienstleistungen. Ergänzt werden die betriebsbezogenen Informationen um Kompetenzen, Befähigungen, Maschinenausstattung, Referenzen und Zertifikate.
Deutlich vereinfacht wurde auch das Erstellen von Unternehmenseinträgen. Neue Funktionen helfen Nutzern zudem bei der Suche und verbessern die Chance von Unternehmen, gefunden zu werden.
Mit den Funktionalitäten ist der Zulieferkatalog auch eine lohnenswerte Anlaufstelle für Handwerksunternehmen, die Kooperationspartner suchen, mit denen sich Projekt gemeinsam bearbeiten lassen, oder die analysieren möchten, ob und wie man das eigene Produktportfolio sinnvoll erweitern kann.
Zulieferkatalog des Deutschen Handwerks