
Archivbeitrag | Newsletter 2017YouTube-Video bricht eine Lanze für die Lehre
Das deutsche System der Berufsausbildung, das Berufsschule und Lehre im Betrieb kombiniert, bringt leistungsfähige Fachleute hervor. Gesellen und Facharbeiter "Made in Germany" zählen zu den kompetentesten der Welt und sind mindestens so gut qualifiziert, wie Akademiker in vielen anderen Ländern. Vielen ist nicht bewusst, dass die duale Berufsausbildung in der Bundesrepublik so exzellent ist, dass viele Länder sogar neidvoll nach Deutschland schauen und dem teutonischen Vorbild nacheifern. Auch deshalb glaubt mancher Schulabgänger, mit einem Studium besser für die Zukunft gerüstet zu sein.
Um falsche Entscheidungen bei der Wahl zwischen Studium und Berufsausbildung zu vermeiden und einen schnellen Überblick über wesentliche Elemente des deutschen Systems zu ermöglichen, hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) den animierten Film "Duale Berufsausbildung in Deutschland" veröffentlicht. Er bricht nicht nur auf Deutsch, sondern in verschiedenen Sprachversionen eine Lanze für die Lehre.
Unternehmen können Clip für Nachwuchsarbeit nutzen
Betriebe können im Rahmen ihrer Nachwuchsarbeit auf den Film verweisen – beispielsweise wenn es darum geht, potenziellen Lehrlingen mit Migrationshintergrund, einen schnellen Einstieg ins Thema zu ermöglichen.
Das Video kann beispielsweise in allen Sprachversionen auf firmeneigene Internet-(Karriere-)seiten eingebunden und über Social-Media-Kanäle geteilt werden.