
Wir setzen auf nachwachsende Ressourcen: Azubis
Frühzeitige Berufsorientierung hilft Fachkräftenachwuchs zu sichern
17. April 2013 | Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk sind ausgezeichnet. Unter mehr als 130 Ausbildungsberufen können Jugendliche wählen. Bei der Berufswahl und der Vermittlung hilft die Handwerkskammer zu Leipzig. Mit Projekten zur Berufsorientierung wendet sich das Handwerk sogar bereits an die Schüler ab Klassenstufe fünf. So besuchen in jedem Schuljahr mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 15 Jahren das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, um Handwerk praktisch zu erleben. Dazu hat die Handwerkskammer mit mehr als 30 Schulen im Kammerbezirk Kooperationsverträge geschlossen.
Viele neue Lehrverträge geschlossen und trotzdem noch viele Stellen frei
"Die frühzeitige Berufsorientierung führt dazu, dass trotz deutlich weniger Schulabgänger, die Zahl der abgeschlossenen betrieblichen Lehrverträge konstant geblieben ist. Nur über die Ausbildung kann das Handwerk seinen wachsenden Fachkräftebedarf sichern", so Handwerkskammerpräsident Ralf Scheler.
Zum 17. April 2013 sind für das kommende Ausbildungsjahr 2013/2014 bereits 181 Ausbildungsverträge von den Handwerksbetrieben im Kammerbezirk Leipzig abgeschlossen worden. Genauso viel wie zum Zeitpunkt des Vorjahres. Demgegenüber warten noch 127 Lehrstellenangebote in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer auf potenzielle Nachwuchshandwerker.