Willkommenslotsen – Bindeglied zwischen Ausbildungssuchenden und Handwerksbetrieben

Das Programm mit den Modulen »Passgenaue Besetzung« und »Willkommenslotsen« unterstützt Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs.

Ausländische Fachkraft, Ausland. Bild: Monkey Business / stock.adobe.com
Monkey Business / stock.adobe.com

Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Flüchtlingen sowie bei der Integration ausländischer Fachkräfte

Mit dem Projekt »Willkommenslotsen« gibt es für unsere Mitgliedsbetriebe eine Unterstützungsmöglichkeit, Nachwuchs aus dem Kreis der Flüchtlinge und Asylbewerber zu gewinnen, denn eine Vielzahl der zurzeit in Deutschland lebenden Flüchtlinge ist im erwerbsfähigen Alter oder werden dies in den nächsten Jahren erreichen.
 

Bindeglied

Außerdem beraten sie in Bereichen der Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Betriebe und Geflüchtete. Darüber hinaus haben sie die Aufgabe, Betriebe für kulturelle Unterschiede zu sensibilisieren, um eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten zu begünstígen. Weitere Angebote sind Beratungen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, Hilfe bei verwaltungstechnischen Angelegenheiten in Behörden und Unterstützung bei Problemen während der Beschäftigung.
 

Bewerbervorauswahl

Die Willkommenslotsen erstellen ein sehr genaues Anforderungsprofil der zu besetzenden Lehrstelle. Um den Unternehmen die Einstellung zu erleichtern, werden mit den Flüchtlingen Vorgespräche geführt, mit Ausbildungsberufen und den Voraussetzungen vertraut gemacht.

Durch die Willkommenslotsen findet eine Vorauswahl statt, es werden der derzeitige Aufenthaltsstatus und die Sprachkenntnisse überprüft. Bei entsprechender Vorbildung findet durch unsere Stelle »Anerkennung ausländischer Abschlüsse« eine Anerkennung des erlernten Berufes statt. Diese Fachkräfte werden ebenfalls durch den Willkommenslotsen an Unternehmen vermittelt.

Jeden Donnerstag findet in der Zeit von 8.30 bis 15 Uhr eine offene Sprechstunde im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt. Ansprechpartnerin ist Tanja Grobitzsch.



 

Das Programm »Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, aus dem Ausland oder mit Fluchthintergrund« (Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen) wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Logo-BMWI_Passgenau_Lotse

Weiterführende Themen

Berufsorientierung in der Holzwerkstatt. Bild: WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com
WavebreakmediaMicro / stock.adobe.com

Handwerk bringt dich überall hin – Wege ins Handwerk

Die Wege ins Handwerk sind vielfältig: Über Berufsorientierungsmaßnahmen in unserem Bildungs- und Technologiezentrum, ein Praktikum in einem Handwerksbetrieb, durch Empfehlung von Eltern und Freunden oder durch unsere Lehrstellenbörse.
Mehr lesen
Young man in professional training measuring heat pump temperature Schlagwort(e): electricity, heat pump, intensity, temperature, equipment, measure, measuring, measurement, control, engineer, renewable energy, environmental, training, young man, trainee, apprenticeship, apprentice, student, professional, occupation, adult, trainer, teacher, machinery, school, craftsman, craftsmanship, technician, worker, electronic, plumber, electricity, heat pump, intensity, temperature, equipment, measure, measuring, measurement, control, engineer, renewable energy, environmental, training, young man, trainee, apprenticeship, apprentice, student, professional, occupation, adult, trainer, teacher, machinery, school, craftsman, craftsmanship, technician, worker, electronic, plumber
goodluz / stock.adobe.com

Passgenaue Besetzung

Das Programm mit den Modulen »Passgenaue Besetzung« und »Willkommenslotsen« unterstützt Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Mehr lesen
Eine Gruppe von Studenten arbeitet im Team an einem Tisch. Weiterbildung. Bild: Jacob Lund / stock.adobe.com
Jacob Lund / stock.adobe.com

Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man effektiv lernt oder auch nur einen ruhigen Ort zum Lernen, zur Erledigung ihrer Hausaufgaben oder zur Prüfungsvorbereitung brauchen.
Mehr lesen

Kontakt

www.foto-zentrum-leipzig.de

Tanja Grobitzsch

Projekt »Willkommenslotsen«

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-123

Fax 034291 30-25123

grobitzsch.t--at--hwk-leipzig.de