
Wie mache ich meinen Betrieb fit für die Zukunft?
Finanzierungsexperten machen Station in Delitzsch
12. April 2002 | Die Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer zu den Grundlagen der Unternehmensfinanzierung geht jetzt in den Landkreisen weiter. Am 16. April, 18 Uhr, im Plenarsaal des Landratsamtes Delitzsch, Richard-Wagner-Straße 7a, können Unternehmer erfahren, wie sie ihren Betrieb fit für die Zukunft machen. Unternehmensberater Dr. Hans-Gert Brühl wird erklären, welche Finanzierungsart unter welchen Bedingungen möglich ist und welche typischen Finanzierungsfehler in der Praxis auftreten.
Die Anforderungen, die Handwerksbetriebe für einen Kredit erfüllen müssen, skizziert eine Mitarbeiterin der Sparkasse Delitzsch-Eilenburg. Wie man nicht vorhandene oder nicht ausreichende Sicherheiten für einen Kredit durch Bürgschaften absichern kann, stellt Lars Wiehe von der Bürgschaftsbank Sachsen GmbH dar. Er gibt den Unternehmern auch Hinweise, was die Banken künftig von ihnen erwarten.
Durch die anstehenden Veränderungen im Finanzierungsbereich mit dem Basler Akkord II wird die Gewährung von Krediten künftig an steigende Anforderungen der Banken und Kreditinstitute gebunden sein. Ob eine Finanzierung zustande kommt und zu welchen Kosten, wird maßgeblich von der Bonität des Kunden abhängen. Ein solider Eigenkapitalstock und eine positive Ertragslage sind die Voraussetzung für die Gewährung eines Kredites.
Da kein Unternehmen diese Grundlagen "über Nacht" realisieren kann, ist es vielmehr notwendig, jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen. Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt Grit Weiche unter Telefon 0341 2188-314 entgegen.