Fachleute, Fachmann, Personal, Werkstatt
Monkey-Business / fotolia.com

Archivbeitrag | Newsletter 2015Wettbewerb sucht Powerfrauen aus dem Handwerk

18 Millionen Frauen sind aktuell in Deutschland erwerbstätig, das sind rund drei Millionen mehr als 1995. Die Aufholjagd des vermeintlich schwachen Geschlechts erfasst alle Bereiche der Wirtschaft und so verschwindet auch langsam das Klischee, dass das Handwerk nichts für Frauen ist.

Frauen beweisen sich in Fach- und Führungsjobs

Selbst in Berufen, die bis dato als männliche Monokulturen galten, übernehmen immer mehr Frauen Fach- und Führungsjobs. Sie beweisen eindrucksvoll, dass sie durchaus ihren Mann stehen können, leisten einen enormen Beitrag zu unserem Wohlstandsniveau und managen oft noch die Familie oder engagieren sich ehrenamtlich.

Unternehmerfrauen mit beruflichem Erfolg, vorbildlichem Mut und hervorragenden Leistungen werden 2015 ausgezeichnet. Wer eine selbstständige und mitarbeitende Powerfrau im Handwerk kennt oder selbst eine ist, sollte daher eine Nominierung beim Wettbewerb "Unternehmerfrau im Handwerk" ins Auge fassen.

Kandidatinnen können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden

Der Preis wird vom Wirtschaftsblatt "handwerk magazin" verliehen. Die Siegerinnen in den Kategorien "Mitarbeiterin" und "Selbstständige" erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro.

Gesucht werden vor allem Meisterinnen, Unternehmerinnen oder mitarbeitende und mitentscheidende Partnerinnen, die in Teilzeit- oder Vollzeit angestellt sind. Wichtige Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass der Betrieb, in dem die Unternehmerfrau arbeitet oder den sie leitet, seit mindestens fünf Jahren erfolgreich am Markt besteht.

Bewerbungen sind bis zum 30. April 2015 möglich. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen Bewerbungsunterlagen können unter www.handwerk-magazin.de/unternehmerfrau2015 abgerufen werden