pressemitteilung, mitteilung, news, bekanntmachung, aktuelles, business, medien, nachricht, nachrichten, presse, pressearbeit, pressemeldung, ffentlichkeitsarbeit, bro, email, kommunikation, kommunizieren, mail, marketing, schild, schrift, text, unternehmen, werbung, wort, ffentlichkeit, aktuell, artikel, bericht, impressum, journalismus, journalist, lesen, magazin, meldung, neu, neuigkeiten, online, report, schreiben, stempel, wochenblatt, zeitschrift, zeitung, information, tageszeitung, beitrag, jounalist, kultur, tafel
Marco2811 / fotolia.com

Weiterbildung - Schlüssel für betrieblichen Erfolg

Vielfältiges Angebot mit bundesweit anerkannten Abschlüssen

19. August 2003 | Im Handwerk werden zukünftig noch mehr hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte gebraucht. Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet deshalb allen im Handwerk tätigen ein umfangreiches, an der Betriebspraxis orientiertes Fort- und Weiterbildungsprogramm an.

Bei einer Vielzahl der Bildungsmaßnahmen werden bundesweit anerkannte Abschlüsse erworben, so beispielweise Technischer Fachwirt (HWK) oder Betriebswirt (HWK). Wer betriebswirtschaftliche Managementaufgaben an der Schnittstelle von gewerblich-technischem Leistungsbereich und Büro wahrnehmen muss, braucht Fach- und Unternehmensführungsqualifikationen gleichermaßen. In rund 270 Stunden können Gesellen und Mitarbeiter in Handwerksbetrieben die Grundlagen des Rechnungswesens, Controlling, der Betriebswirtschaft und des Handwerks- und Steuerrechts berufsbegleitend oder in Vollzeit erlernen. Der Abschluss als Technischer Fachwirt (HWK) wird auch als Teil III der Meisterprüfung anerkannt. Der nächste Lehrgang beginnt am Montag, 29. September.

Mehr als 600 Handwerkerinnen und Handwerker haben bisher die Fortbildung zum Betriebswirt (HWK) erfolgreich abgeschlossen. Der Studiengang vermittelt in 500 Stunden Know-how zu zukunftsweisenden Themen wie Marketing, E-Commerce, Kooperationen, moderne Unternehmensfinanzierung, Personalführung und vieles andere. Die Fortbildung richtet sich an selbstständige Handwerksmeister und Meister, die als angestellte Führungskräfte anspruchsvolle Aufgaben im Unternehmen übernehmen wollen. Die nächsten Studiengänge beginnen bei der Handwerkskammer zu Leipzig am Freitag, 19. September, sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend. Interessenten können sich am Dienstag, dem 2. September, 17 Uhr, in einer Informationsveranstaltung im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, zu den Studieninhalten, den Zulassungsvoraussetzungen und den Finanzierungsmöglichkeiten beispielsweise über das Meister-BAföG beraten lassen.

Informationen zum Bildungsangebot der Handwerkskammer zu Leipzig unter Telefon 0341 2188-234 und auf www.hwk-leipzig.de/kurse.

Pressemitteilung vom 19. August 2003

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de