
Was hilft bei der Umsetzung betrieblicher Energieeffizienzmaßnahmen?
Die meisten Studien zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen haben ihren Fokus auf umsatzstarke mittelständische Industrieunternehmen gesetzt. Doch wie sieht es im Handwerk aus? Im Gegensatz zur Industrie ist der Anteil der Energiekosten vom Umsatz bei Handwerksunternehmen typischerweise recht groß. Somit ist eine spezifische Betrachtung kleiner und mittelständischer Handwerksunternehmen sinnvoll.
Was hilft den Betrieben bei der Durchführung von Energieeffizienzmaßnahmen und was behindert sie eventuell? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, bitten Forscher der Universität Göttingen das Handwerk um Hilfe für die Studie "Energieeffizienzmaßnahmen in Handwerksunternehmen". Wer fünf Minuten Zeit hat, sollte unter wiwigoettingen.eu anonym seine Meinung abgeben.
Studie soll zu besseren Rahmenbedingungen beitragen
Die Wissenschaftler widmen sich in der Studie der Wirksamkeit unterschiedlicher Faktoren sowie die Rolle externer Berater bei der Durchführung von Energieeffizienzprojekten.
Aus den Ergebnissen der Studie werden politische Handlungsempfehlungen sowie Argumente für politische Weichenstellungen abgeleitet, um die Rahmenbedingungen für das Handwerk zu verbessern. Außerdem wird eine Publikation in dem international renommierten Fachjournal "Applied Energy" angestrebt.
Mehr Informationen
wiwigoettingen.eu
Handwerkerumfrage zur Studie "Energieeffizienzmaßnahmen in Handwerksunternehmen" | Geben Sie Ihre persönliche Meinung ab, welche Faktoren für die Durchführung einer Energieeffizienzmaßnahme im Betrieb besonders wichtig oder unwichtig sind.
www.ifh.wiwi.uni-goettingen.de
Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh)