
Waren Sie schon einmal in einem Azubirant?
23. Januar 1998 | Wenn nein, dan sollten Sie auf der ersten "mitteldeutschen handwerksmesse" (21. bis 25. Februar) die Gelegenheit unbedingt nutzen. Im Azubirant zeigen Auszubildende der Nahrungsmittelgewerke, Bäcker, Konditoren, Fleischer, Weinküfer und Brauer, was sie bereits gelernt haben. Natürlich darf das Messepublikum nicht nur bei der Arbeit über die Schulter schauen, sondern, ähnlich wie in einem Restaurant, auch probieren.
Von Beginn an sind die Lehrlinge in die Vorbereitung des Azubirants einbezogen. Gemeinsam wird überlegt, was gezeigt werden kann, was können wir den Messegästen anbieten und wie kann der Beruf mit allen seinen Facetten dargestellt werden. Dazu gehört auch, daß einzelne Arbeitsgänge auf der Messe durch die Lehrlinge erklärt werden und die Besucher ein paar fachkundige Tips mit nach Hause nehmen können. Die Weinküfer und Brauer kreieren gemeinsam ein neues Getränk.
Was die Besucher schließlich testen dürfen, bleibt allerdings bis zur "mitteldeutschen handwerksmesse" ein Geheimnis. Das Azubirant ist das Ergebnis enger Zusammenarbeit der Leipziger Innungen des Bäcker-, Konditoren- und Fleischerhandwerks, der historischen Gasthausbrauerei "Zum Kaiser Napoleon" Probstheida, der Weinkelterei Frank Schauß aus Sebenisch (Kulkwitz) sowie des Bildungs- und Technologiezentrums (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig.